© Ariane Hofmann / Stadt Wernigerode

Wernigerode bereitet sich auf ein weiteres Highlight der Chormusik vor

13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival und Wettbewerb vom 2. bis 6. Juli 2025

Johannes Brahms Int. Chorfestival & Wettbewerb

Zwei Jahre nach dem letzten internationalen Chorfestival in Wernigerode werden Chöre aus aller Welt im Juli 2025 wieder die „bunte Stadt am Harz“ besuchen und die Menschen vor Ort mit ihren Stimmen und ihrer Kultur verzaubern.

Am 28. März 2025 besiegelten die langjährigen Partner INTERKULTUR und die Stadt Wernigerode die erneute Zusammenarbeit für das erfolgreiche Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival & Wettbewerb. Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha, Peter Habermann als Künstlerischer Leiter des Festivals sowie Prof. Dr. Ralf Eisenbeiß, Künstlerischer Ehrenpräsident von INTERKULTUR, trafen sich dazu im Wernigeröder Rathaus zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Auch in diesem Jahr sagte Geschäftsführer Steffen Meinecke die Unterstützung des Festivals durch die Stadtwerke Wernigerode als Hauptsponsor zu.

„Ich freue mich über die heutige Vertragsunterzeichnung, die den Auftakt des beliebten Johannes-Brahms-Chorfestivals in Wernigerode markiert. Dank des Engagements bewährter Partner wie den Stadtwerken als Hauptsponsor und vielen weiteren, die sich einbringen, kann dieses fantastische Event in Wernigerode stattfinden. Ich danke schon heute allen, die unser Chorfestival in diesem Jahr unterstützen“, so Oberbürgermeister Tobias Kascha.

Bereits zum dreizehnten Mal lockt das Festival im Sommer 2025 verschiedenste Chöre aus der ganzen Welt nach Wernigerode und zählt damit zu den traditionsreichsten Chorveranstaltungen von INTERKULTUR. Vom 2. bis 6. Juli 2025 werden insgesamt 22 Chöre aus 11 Nationen dem Publikum eine breite Palette unterschiedlichster Stilrichtungen der internationalen Chormusik präsentieren, darunter Ensembles aus Bulgarien, Costa Rica, China, Litauen, und Indonesien.

Erstmals findet das Benefizkonzert im beeindruckenden UNESCO Weltkulturerbe Kaiserpfalz Goslar statt, was den Künstlerischen Leiter Peter Habermann besonders begeistert:

„Neben dem Konzerthaus Liebfrauen als inzwischen bewährten Wettbewerbs- und Konzertort wird es im Ablauf des Festivals ein weiterer glanzvoller Höhepunkt sein, den Gedanken der Völkerverständigung mit internationalen Chören von Wernigerode aus auch zu einem solch renommierten Ort wie der Kaiserpfalz Goslar tragen zu können. Mein ganz persönlicher Dank gilt hierbei Ingolf Fölsch von der Oskar Kämmer Schule, der hierfür den Weg bereitet hat. Gleichzeitig können wir uns auch auf die vielen etablierten Höhepunkte der Veranstaltung freuen: Das Galakonzert im Konzerthaus Liebfrauen steht ebenso auf dem Programm wie viele Konzerte mit Chören aus aller Welt auf dem Marktplatz. Und ich freue mich jetzt schon auf die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, besonders aber auf unser Wernigeröder Publikum.“

Der finale Großpreiswettbewerb der besten Chöre findet zum ersten Mal in der herausragenden Akustik des Konzerthauses statt und wird zusammen mit der anschließenden Preisverleihung vor dem Rathaus dem interessierten Publikum unvergessliche Highlights bieten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

INTERKULTUR Newsletter

Ihr Abonnement konnte nicht bestätigt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.

VERWANDTE NEWS