
VOICES FOR PEACE 2023: Die Ergebnisse
Internationales Chorfestival in Perugia und Assisi geht erfolgreich zu Ende
Die vierte Ausgabe von Voices for Peace 2023 ging am Samstagabend mit einer bewegenden Preisverleihung feierlich zu Ende. Bei der Preisverleihung wurden Chöre aus aller Welt für ihre hervorragenden Leistungen in den vergangenen Tagen abschließend mit Goldenen, Silbernen und Bronzenen Diplomen geehrt. Der internationale Chorwettbewerb in Perugia brachte 24 Chöre aus 17 Nationen zusammen und verdeutlichte die beeindruckende Kraft der Musik, Nationen zu vereinen.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden des Voices for Peace - Festival Corale Internazionale 2023 ganz herzlich und danken ihnen für ihre Darbietungen!
Der Großpreiswettbewerb, der direkt vor der finalen Preisverleihung ausgetragen wurde, präsentierte die große Vielfalt der Chormusik mit wunderbaren Darbietungen, mit denen die besten Chöre erneut um den begehrten Voices for Peace Großpreis 2023 und ein Preisgeld von 1500 Euro sangen.
Nach einer spannenden Auftritten der teilnehmenden Chöre traf die internationale Jury ihre finale Entscheidung und verlieh den Großpreis an:
Vocal Formation "Morski Pesachinki" (Bulgarien)
Dirigiert von: Milena Dobreva
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Die Gewinnerchöre aus den einzelnen Wettbewerbskategorien sind:
Kategorie A1 - Gleichstimmige Chöre - Schwierigkeitsstufe I, a cappella
Gratia Choir of Soegijapranata Catholic University (Indonesien)
Dirigiert von: Alfonso Andika Wiratma
Kategorie C1 – Gemischte Kammerchöre und Vokalensembles, a cappella
Lunae Kammarkör (Schweden)
Dirigiert von: Bengt Ollén
Kategorie C2 – Gleichstimmige Kammerchöre und Vokalensembles, a cappella
Gratia Female Choir of Soegijapranata Catholic University (Indonesien)
Dirigiert von: Alfonso Andika Wiratma
Kategorie G2 – Gleichstimmige Jugendchöre
Young Voices (Slowakei)
Dirigiert von: Zuzana Dirbáková
Kategorie G3 – Gemischte Jugendchöre
Vocal Formation "Morski Pesachinki" (Bulgarien)
Dirigiert von: Milena Dobreva
Kategorie S1 – Musica Sacra – Schwierigkeitsstufe I
Coro Feminino do Conservatório de Música de Paredes (Portugal)
Dirigiert von: Ricardo Sousa
Kategorie S2 – Musica Sacra – Schwierigkeitsstufe II
Female Choir "Canzona" (Polen)
Dirigiert von: Elżbieta Wtorkowska
Kategorie F – Folklore
Vocal Formation "Morski Pesachinki" (Bulgarien)
Dirigiert von: Milena Dobreva
Eine vollständige Liste der Ergebnisse, einschließlich aller Chöre und der erreichten Punktzahl, steht hier zum Download zur Verfügung:
Ergebnisse_Voices for Peace 2023
Wollt Ihr auch einmal bei einer INTERKULTUR-Veranstaltung dabei sein? Begleitet uns auf einer unserer kommenden musikalischen Reisen, und feiert mit uns die universelle Sprache der Musik und helft uns, den Frieden in der Welt und unter den Völkern zu verbreiten.
Weitere Informationen zu den nächsten INTERKULTUR-Veranstaltungen findet Ihr hier.