Riga Chamber Choir AVE SOL (Lettland) © Jānis Lācis

RIGA SINGS 2025: Ein musikalisches Willkommen

RIGA SINGS 2025 in der lettischen Hauptstadt eröffnet

RIGA SINGS

Gestern Abend hieß die Stadt Riga die internationale Chorszene mit offenen Armen und offenen Herzen willkommen: Das Eröffnungskonzert von RIGA SINGS 2025 war der offizielle Auftakt eines Festivals, das Stimmen über Länder- und Kulturgrenzen hinweg vereint – durch die universelle Sprache der Musik.

Im festlichen Rahmen des Kulturpalasts "Ziemeļblāzma" wurde den Gästen ein musikalischer Vorgeschmack auf die vielfältigen Chorerlebnisse geboten, die in den kommenden Tagen noch folgen werden.

Den Abend eröffnete der Riga Chamber Choir AVE SOL (Lettland) unter der Leitung von Andris Veismanis, der auch Mitglied der internationalen Jury des diesjährigen Wettbewerbs ist. Das Ensemble beeindruckte mit einem klangvollen Auftakt aus lettischen Volksliedern und schuf damit eine stimmungsvolle Grundlage für das gesamte Konzert.

Im Anschluss begrüßte Romans Vanags, Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs, alle Teilnehmenden im Namen von INTERKULTUR-Präsident Günter Titsch und Vizepräsidentin Wang Qin. Er bedankte sich bei der Stadt Riga und der Culture Association of Northern Riga für die langjährige Unterstützung der Musik und Kunst in Lettland.

Einen ganz persönlichen Akzent setzte Edvards Ratnieks, der Vizebürgermeister von Riga. In seiner Ansprache erzählte er, dass er selbst seit der dritten Klasse im Chor singe und Musik eine große Bedeutung habe: „Es gibt eine Sprache, die alle Menschen auf der Welt verstehen – das ist die Musik“, sagte er. Und dann überraschte er das Publikum: mit einem kurzen lettischen Liedbeitrag, den er selbst vortrug – zur großen Freude aller Gäste.

Nach den offiziellen Begrüßungen präsentierten sich fünf Chöre, die die künstlerische Vielfalt des diesjährigen Festivals eindrucksvoll aufzeigten:

Der Torun Music School Youth Choir “Semper Iuvenes” (Polen), unter der Leitung von Renata Szerafin-Wójtowicz, beeindruckte mit zwei modernen polnischen Chorwerken.

Der Turku YMCA Male Choir Naskalit (Finnland), dirigiert von Niklas Taanila, präsentierte ein klanglich fein abgestimmtes Programm: Von der nordischen Melancholie in Iltapilviä von Toivo Kuula bis zur zarten Sérénade d’hiver von Camille Saint-Saëns.

Gospel Unlimited aus Dänemark, unter der Leitung von Kristine Bjørnbak, riss das Publikum mit einem mitreißenden Gospel-Medley mit – darunter Arrangements von Kirk Franklin, Richard Smallwood und Beyoncé Knowles. Rhythmus, Freude und Energie – purer Chorspaß auf der Bühne!

Den krönenden Abschluss bildete der Latvian University Mixed Choir “Aura” unter der Leitung von Edgars Vītols. Das Ensemble begeisterte mit seiner Interpretation von Saules dziesma, einer Eigenkomposition des Dirigenten, sowie dem lettischen Volkslied Deviņi dēli in einem Arrangement von Jānis Ozols – ein kraftvoller Schlussakkord mit lettischem Herzklang.

Wer sich noch einmal selbst überzeugen möchte - hier geht's zur Aufzeichnung des Livestreams vom Eröffnungskonzert:

Datenschutzhinweis

Um Videos anschauen zu können müssen Sie den erweiteren Datenschutzbestimmungen zustimmen. Sie können diese Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen wieder ändern.

Zustimmen

Was als Nächstes kommt

Mit dieser feierlichen Eröffnung ist die Bühne bereitet für ein Wochenende voller herausragender Chormusik. In den nächsten Tagen treten internationale Chöre in verschiedenen Wettbewerbskategorien vor eine Fachjury an – sie singen um Gold-, Silber- oder Bronze-Diplomen, aber auch für Begegnung, Wachstum und musikalischen Ausdruck.

Das große Highlight erwartet das Publikum am Sonntag: Im Großpreiswettbewerb um den renommierten Imants Kokars Choral Award treten die besten Ensembles des Festivals nochmals an. Im Anschluss folgt die feierliche Preisverleihung – ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung, bei dem alle Chöre erfahren, wie sie in ihren Wettbewerben abgeschnitten haben.

Bis dahin gilt: Riga singt – und alle sind eingeladen zuzuhören!

Alle, die nicht vor Ort dabei sein können, haben die Möglichkeit, weitere Livestreams zu verfolgen. Alle Streams gibt es hier:

RIGA SINGS 2025 Livestreams

INTERKULTUR Newsletter

Ihr Abonnement konnte nicht bestätigt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.

VERWANDTE NEWS