Kuching, Sarawak © Adobe Stock

Ein Chorabenteuer im Herzen Borneos

Was den Internationalen Chorwettbewerb Sarawak so besonders macht

Internationaler Chorwettbewerb Sarawak

Üppige Regenwälder, spannende Traditionen und eine Chorbühne der besonderen Art – der erste Internationale Chorwettbewerb Sarawak lädt euch ein, die Magie Borneos zu erleben!

Sarawak, der größte Bundesstaat in Malaysia, begeistert mit seiner atemberaubenden Natur und faszinierenden kulturellen Vielfalt – die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Chorwettbewerb. Hier erklingen Stimmen vor der Kulisse tropischer Landschaften und der herzlichen Gastfreundschaft Kuchings, der charmanten Hauptstadt Sarawaks.

Beim ersten Internationalen Chorwettbewerb Sarawak erwartet Chöre aus aller Welt eine hochkarätige internationale Jury, ein Umfeld des kulturellen und musikalischen Austauschs und die absolut magische Atmosphäre Borneos. Ein Chorerlebnis, das seinesgleichen sucht!

Die Jury

Ein essenzieller Bestandteil eines jeden Chorwettbewerbs ist die Jury, bestehend aus renommierten internationalen Chorfachleuten. Auch bin Internationalen Chorwettbewerb Sarawak haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, von erfahrenen und einflussreichen Persönlichkeiten der Chormusikszene eine kompetente Bewertung ihrer Auftritte zu erhalten. 

  • Hyo-Won Woo (Republik Korea)
    Eine der bedeutendsten zeitgenössischen Komponistinnen Koreas, Hyo-Won Woo, ist bekannt für ihre innovativen Werke, die traditionelle koreanische Musik mit westlichen Kompositionstechniken verbinden. Ihre Stücke werden weltweit geschätzt und haben internationale Chorfestivals und -wettbewerbe geprägt - unter anderem komponierte sie den offiziellen Song der World Choir Games 2023, “You are music”.
     
  • Randolph Stenson (USA/Japan)
    Als Gründer und künstlerischer Leiter der St. Mary's Varsity Male Ensemble und der International Show Choir of Tokyo ist Randolph Stenson weltweit für seine innovative Arbeit im Bereich der männlichen Chorstimmen bekannt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Dirigent, Dozent und Herausgeber von Chorliteratur bringt er seine globale Fachkenntnis auch in die Jury in Kuching ein.
     
  • Susanna Saw (Malaysia)
    Als führende Musikpädagogin Malaysias hat Susanna Saw die Chorszene des Landes maßgeblich geprägt. Mit ihrer Expertise in Chormusik und Musikpädagogik – unter anderem durch ihre Arbeit an der University of Malaya sowie als Gründerin der Young Choral Academy – bringt sie tiefgehendes Wissen und eine große Leidenschaft für die Förderung junger Sängerinnen und Sänger mit.

Diese drei Chorfachleute stehen für musikalische Fachkenntnis auf internationalem Niveau – und ihre Anwesenheit in Sarawak bietet den teilnehmenden Chören eine einmalige Gelegenheit, sich mit globalen Maßstäben zu messen.

Der Schauplatz

Der Wettbewerb findet in Kuching, der charmanten Hauptstadt von Sarawak, statt. Diese Stadt ist ein faszinierendes Beispiel für die kulturelle Vielfalt Malaysias – hier treffen malaiische, chinesische, indigene und westliche Einflüsse aufeinander und schaffen eine einmalige Atmosphäre.

Teilnehmende Chöre erwartet nicht nur ein hochklassiger Wettbewerb, sondern auch ein inspirierendes touristisches Rahmenprogramm:

  • Kulturelle Vielfalt erleben: Kuching ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Stadt bietet eine Fülle an historischen Stätten, farbenfrohen Märkten und authentischer Musik, die Einblicke in das Erbe der Iban, Bidayuh, Orang Ulu und vieler anderer indigener Völker geben.
     
  • Natur hautnah entdecken: Sarawak ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften – von tropischen Regenwäldern bis hin zu traumhaften Stränden. Ein Besuch im nahegelegenen Bako-Nationalpark oder im Semenggoh Wildlife Centre, wo Orang-Utans in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können, ist unbedingt empfehlenswert.
     
  • Kulinarische Highlights genießen: Von der berühmten Sarawak Laksa bis hin zu frischen Meeresfrüchten bietet die regionale Küche eine Vielzahl an Spezialitäten, die Besucher*innen in die kulinarische Kultur Borneos eintauchen lassen.

Die musikalische Erfahrung

Neben den Wettbewerben bietet der Internationale Chorwettbewerb Sarawak zahlreiche Möglichkeiten für den musikalischen Austausch. Workshops und Freundschaftskonzerte sorgen dafür, dass die teilnehmenden Chöre nicht im Wettbewerb aufeinandertreffen, sondern auch voneinander lernen und neue Impulse für ihre musikalische Arbeit mitnehmen können.

Seid dabei!

Der Internationale Chorwettbewerb Sarawak bietet eine außergewöhnliche Mischung aus musikalischen Höchstleistungen, kultureller Vielfalt und einmaligen Naturerlebnissen. Für Chöre, die über den Tellerrand hinausblicken und sich auch künstlerisch und menschlich weiterentwickeln möchten, ist dies der perfekte Wettbewerbsort.

Egal, ob man von der tropischen Kulisse, der erstklassigen Jury oder der kulturellen Vielfalt begeistert ist – eines steht fest: Sarawak wird alle, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, für immer in Erinnerung bleiben.

Mehr Informationen zur Anmeldung und Teilnahme findet Ihr auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung. Für weitere Fragen schickt uns gerne eine Anfrage: 

Kontaktiert uns

INTERKULTUR Newsletter

Ihr Abonnement konnte nicht bestätigt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.

VERWANDTE NEWS