
Hello Council: Dem Klang zu dienen ist der Schlüssel zur Choreographie
Online-Diskussion zu Tanzchoreografien mit dem Chor
Am 28. Februar 2025 wurde die 19. Ausgabe von Hello Council – die erste Session des Jahres – erfolgreich live übertragen. Organisiert von INTERKULTUR China und unterstützt von INTERKULTUR sowie dem World Choir Council, begrüßte die Veranstaltung hochkarätige Gäste: Susanna Saw, Vertreterin des World Choir Council aus Malaysia, Deng Qun, künstlerische Leiterin und Dirigentin des WCG-Championchors Guangzhou Little Skylark Children's Choir, sowie Chen Chengyuzi, eine junge chinesische Dirigentin. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Thema „Mit Gesang und Tanz ins neue Jahr: Choreografie in Chordarbietungen“. Über 3.000 Zuschauer*innen verfolgten die Live-Übertragung, und die Aufzeichnung wurde bereits über 10.000-mal abgerufen.
Basierend auf ihrer Erfahrung als Dirigentin eines zweifachen Champions bei den World Choir Games gab Deng Qun Einblicke in die unterschiedlichen Ansätze der Tanzchoreografie in Chorkompositionen aus Regionen von ethnischen Minderheiten und Nicht-Minderheiten in China. Sie teilte außerdem praxisnahe Probenempfehlungen für Chöre.
Susanna Saw, eine der künstlerischen Leiterinnen des ersten Internationalen Chorwettbewerbs Sarawak 2025, stellte nicht nur das bevorstehende Event vor, sondern analysierte auch die Bedeutung der Tanzchoreografie aus der Perspektive einer Jury: „Dynamische Aufführungen sind ein Genuss für Auge und Ohr. Zu viele Bewegungen können jedoch die Wahrnehmung der Jury stören. Choreografie muss dem Klang dienen – sie sollte die Musik ergänzen, nicht überlagern.“
Im interaktiven Teil der Veranstaltung stellte Chen Chengyuzi verschiedene Szenarien zur Diskussion und nahm dabei die Wettbewerbsregeln der African Asia Pacific Choir Games & Grand Prix of Nations Mauritius 2025 sowie des 13. Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestivals und -Wettbewerbs als Beispiele. Die Gäste diskutierten die Bewertungsrichtlinien für Tanzaufführungen in verschiedenen Wettbewerbskategorien und gaben den teilnehmenden Chören wertvolle Tipps zur Vorbereitung.
Zum Abschluss der Veranstaltung lud Projektmanagerin Li Qixuan chinesische Chöre dazu ein, sich internationalen Wettbewerben anzuschließen, und betonte: „Wettbewerbe sind eine hervorragende Möglichkeit für Chöre, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, mehr chinesische Chöre in der weltweiten Chorbewegung von INTERKULTUR willkommen zu heißen!“