"Die Sängerinnen und Sänger waren sehr glücklich. Wenn Sie mich fragen, denke ich, dass dies das beste Festival aller Zeiten war. Dann denke ich an den Austragungsort, das Hotel, die Entfernung zwischen Austragungsort und Hotel, die Qualität der Chöre und auch an die Organisation. Sehr professionell!"





Grand Prix of Nations Gothenburg 2019 & 4. European Choir Games
Singt in einer Nation der Chöre!
Österreich, Deutschland und Lettland waren bereits Gastgeber für einen der renommiertesten Chorwettbewerbe in Europa, für die European Choir Games. 2019 findet bereits die 4. Ausgabe der Veranstaltung statt und auch dieses Mal gibt es eine neue Destination zu entdecken: Schweden – eine Nation der Chöre!
Mit rund 600 000 Sängerinnen und Sängern ist der Chorgesang eine der beliebtesten Strömungen in Schweden und macht das Land zu einem perfekten Ort für ein internationales Chorevent.
Die Gastgeberstadt für die Veranstaltung wurde hervorragend ausgewählt: Göteborg, die zweitgrößte Stadt des Landes, ist wahrlich eine Stadt der Musik. Eine Stadt, in der Musik die Herzen der Menschen berührt. Sie bietet eine lebendige alternative Musikszene und große Bühnen und Arenen. Kultur und Kunst stehen in Göteborg im Mittelpunkt.
Sängerinnen und Sänger aus aller Welt sind eingeladen, dabei zu sein, im Wettbewerb anzutreten und in Schweden beim Grand Prix of Nations Gothenburg 2019 & 4. European Choir Games ein großes Festival der Chormusik zu feiern.
Teilnahmemöglichkeiten
Diese Veranstaltung lädt alle Amateurchöre der Welt zur Teilnahme ein und bietet erfahrenen Wettbewerbschören sowie Chören mit wenig internationaler Erfahrung gleichermaßen faire Wettbewerbsmöglichkeiten.
Der Grand Prix of Nations Gothenburg 2019 kombiniert mit den 4. European Choir Games bietet die Open Competition, die European Champions Competition und den Grand Prix of Nations. Diese drei Wettbewerbe geben Chören die Möglichkeit, an einer für sie angemessenen Leistungsstufe teilzunehmen und sich für die höheren Stufen zu qualifizieren.
AI – Open Competition
Die Open Competition bietet - ganz im Sinne von "Teilnahme ist die höchste Ehre" - allen Chören die Möglichkeit, unabhängig von ihrem derzeitigen künstlerischen Leistungsstand wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Wettbewerb zu sammeln.
AII - European Champions Competition
Diese Wettbewerbsstufe ist für europäische Chöre mit internationaler Wettbewerbserfahrung und/oder vergleichbaren Qualifikationen. Die Zulassung erfolgt durch die Entscheidung des Künstlerischen Komitees.
AIII - Grand Prix of Nations Gothenburg 2019
Der Grand Prix of Nations ist offen für Chöre aus der ganzen Welt mit internationaler Wettbewerbserfahrung, die ihr Können dort bereits unter Beweis gestellt haben. Die Zulassung erfolgt durch die Entscheidung des Künstlerischen Komitees.
KATEGORIEN |
---|
1 - Kinderchöre |
2 - Jugendchöre (gemischt- und gleichstimmig) |
3 - Kammerchöre / Vokalensembles |
4 - Erwachsenenchöre (gemischte Chöre, Männer-, Frauenchöre) |
5 - Musica Sacra a cappella |
6 - Musica Sacra mit Begleitung |
7 - Gospel, Spiritual, Music of Spirit and Faith |
8 - Jazz, Pop, Show |
9 - Folklore a cappella |
10 - Folklore mit Begleitung |
Eine detaillierte Beschreibung der Wettbewerbskategorien finden Sie auch in unserer Broschüre:
Teilnehmerinformationen(960 KB)
BI - Beratungsrunde (Evaluation Performance)
Für Chöre, die NICHT am Wettbewerb teilnehmen
Teilnahmeberechtigt sind alle Chöre, die nicht an einem der Wettbewerbe teilnehmen möchten, aber internationale Erfahrungen sammeln wollen.
Teilnehmende Chöre singen vor einer internationalen Jury ein maximal 15-minütiges Programm bestehend aus 3 Stücken. Nach Beendigung des Programms wird es eine kurze, interne Beratung der Chorexperten geben. Schließlich wird das Programm mit dem Chor in einer offenen und freundlichen Atmosphäre besprochen. Der Chor wird Ratschläge für die zukünftige Teilnahme an internationalen Wettbewerben erhalten. Den Chören wird eine offizielle Teilnahmeurkunde verliehen.
BII - Probe mit einem internationalen Dirigenten (Individual Coaching)
Allen Chören, unabhängig davon ob sie an dem Wettbewerb teilnehmen oder nicht, wird die Möglichkeit gegeben, eine eigene Probe mit einem bekannten internationalen Dirigenten zu gestalten.
Chöre, die an der Probe mit einem internationalen Dirigenten teilnehmen wollen, sollen ein Chorwerk vorbereiten. Ein international anerkannter Chorexperte wird dieses Stück mit Ihrem Chor proben und Ihnen neue künstlerische Ideen und Impulse geben. Chöre, die nicht am Wettbewerb teilnehmen bekommen ein Zertifikat und eine Empfehlung für die Teilnahme an einem zukünftigen internationalen Chorwettbewerb.
CI - Freundschaftskonzerte
Internationale Freundschaftskonzerte bringen verschiedenste Chöre zusammen, in und rund um die Gastgeberstadt Göteborg an öffentlichen Plätzen zu singen. Diese Gelegenheit gibt jedem Chor die Möglichkeit, eigene musikalische Traditionen und Trachten ihres Heimatlandes zu präsentieren.
Chöre, Folklore- oder Tanzgruppen, die nicht am Wettbewerb teilnehmen, können sich auch nur für die Teilnahme an mehreren Freundschaftskonzerten anmelden.
CII - Festivalchor
Als künstlerisches Highlight der Veranstaltung werden beim Abschlusskonzert eine Auswahl von traditionellen und chorsinfonischen Werken gemeinsam aufgeführt.
Während Ihres Aufenthaltes in Göteborg finden verbindliche Chorproben statt. Chöre, die an der Teilnahme im Festivalchor dieses Konzertes interessiert sind, können sich hierfür anmelden. Die Teilnahme an diesem Projekt setzt jedoch eine Zulassung durch das Künstlerische Komitee voraus. Darüber hinaus sollten Sie das Programm selbstständig einstudieren und vorbereitet zu den Abschlussproben eintreffen.
Chöre können sich auch nur für die Teilnahme an Freundschaftskonzerten und/oder dem Festivalchor anmelden.
"Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team, das die Veranstaltung organisiert und ein solches Erlebnis geschaffen hat! Besonderer Dank für all die Hilfe, die Sie uns geleistet haben. Wir vermissen Euch, Berlin, die fantastische Atmosphäre und die tollen Räumlichkeiten schon jetzt! Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!"
"Es war mir wirklich eine große Ehre und Freude, an diesem Wettbewerb teilnehmen zu dürfen! Die Preisverleihung war einfach unglaublich! Es war wirklich großartig! Die Mädels werden diese Reise nach Deutschland nie vergessen."
Informationen zur Anmeldung
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an dieser Veranstaltungsreihe? Dann schauen Sie gleich in unserer Übersicht nach, wann die Veranstaltung das nächste Mal stattfindet. Dort finden Sie auch weitere Termine und Destinationen unserer weltweit stattfindenden Events.
INTERKULTUR Newsletter
Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.
Impressionen








































Event Details
Samstag, 3. August 2019
- Stellproben und Proben
- 20:00 Partille Arena: TV Show „Eurovision Choir 2019“ & Eröffnungsveranstaltung
- Besichtigungen & Ausflüge*
Sonntag, 4. August 2019
- Morgens: Workshop
- Stellproben und Proben
- Open Competition: Kategorien O2, O4, O6, O7, O9
- Champions Competition: Kategorien C2, C4
- Grand Prix of Nations: Kategorien GP2, GP6, GP9
- Beratungsrunden (für Chöre die nicht am Wettbewerb teilnehmen)
- Proben mit internationalen Dirigenten
- Freundschaftskonzerte & Konzerte in und um Göteborg
- Besichtigungen & Ausflüge*
Montag, 5. August 2019
- Morgens: Workshop
- Stellproben und Proben
- Champions Competition: Kategorien C2, C6, C7, C9
- Grand Prix of Nations: Kategorien GP2, GP4, GP9
- Beratungsrunden (für Chöre die nicht am Wettbewerb teilnehmen)
- Proben mit internationalen Dirigenten
- Freundschaftskonzerte & Konzerte in und um Göteborg
- 19:00 Vasakyrkan: Sonderkonzert „Sweden a Cappella“
- Besichtigungen & Ausflüge*
Dienstag, 6. August 2019
- Stellproben und Proben
- Grand Prix of Nations: Kategorien GP6, GP7
- Beratungsrunden (für Chöre die nicht am Wettbewerb teilnehmen)
- Proben mit internationalen Dirigenten
- Freundschaftskonzerte & Konzerte in und um Göteborg
- 20:00 Partille Arena Preisverleihung für Kateorie 2, 4, 6, 7 und 9
- Besichtigungen & Ausflüge*
Mittwoch, 7. August 2019
- Stellproben und Proben
- Beratungsrunden (für Chöre die nicht am Wettbewerb teilnehmen)
- 10:30-16:30 Bethlehemskyrkan – Sonderveranstaltung „World Choir Events in the Belt and Road“ mit schwedischen und chinesischen Chören
- 17:30 Parade der Nationen vom Universitetsplatsen zum Kungstorget
- 18:30 Kungstorget: „Gothenburg welcomes the World“
- Freundschaftskonzerte & Konzerte in und um Göteborg
- Besichtigungen & Ausflüge*
Donnerstag, 8. August 2019
- Morgens: Workshop
- Stellproben und Proben
- Open Competition: Kategorien O1, O3, O5, O8, O10
- Champions Competition: Kategorie C3
- Grand Prix of Nations: Kategorien GP5, GP8
- Beratungsrunden (für Chöre die nicht am Wettbewerb teilnehmen)
- Proben mit internationalen Dirigenten
- Freundschaftskonzerte & Konzerte in und um Göteborg
- Festivalchor-Projekt
- Besichtigungen & Ausflüge*
Freitag, 9. August 2019
- Morgens: Workshop
- Stellproben und Proben
- Champions Competition: Kategorien C1, C3, C5, C8, C10
- Grand Prix of Nations: Kategorien GP1, GP3, GP5, GP8, GP10
- Beratungsrunden (für Chöre die nicht am Wettbewerb teilnehmen)
- Proben mit internationalen Dirigenten
- Freundschaftskonzerte & Konzerte in und um Göteborg
- Festivalchor-Projekt
- Besichtigungen & Ausflüge*
Samstag, 10. August 2019
- Stellproben und Proben
- Grand Prix of Nations: Kategorien GP1, GP3
- Festivalchor-Projekt
- 14:00 Partille Arena: Preisverleihungfür die Kategorien 1, 3, 5, 8 und 10
- 20:00 Partille Arena: Abschlussveranstaltung
- Besichtigungen & Ausflüge*
depending on the individual schedule
Stand: 09.07.2019 - Änderungen vorbehalten!
Falls Sie an einem individuellen Ausflugsprogramm interessiert sind, schreiben Sie bitte eine E-Mail an travelwhatever@interkultur.com.

Artisten – Sjöströmsalen

Adresse: Fågelsången 1, 412 56 Göteborg, Schweden
Artisten beherbergt Göteborgs Akademie für Musik und Drama und befindet sich mitten im Zentrum Göteborgs. Das Konzerthaus Göteborg, das Göteborger Kunstmuseum, das Göteborger Stadttheater und das schwedische Ausstellungs- und Konferenzzentrum befinden sich nur wenige Meter entfernt. Der wunderschöne Konzertsaal des Artisten trägt den Namen Sjöströmsalen. Er verfügt über fast 400 Sitze und eine Bühne mit Platz für ein komplettes Sinfonieorchester, so dass hier zahlreiche Wettbewerbe stattfinden werden. Der Lindgrensalen und der Jakobsonteatern im Artisten stehen zusätzlich für Workshops, Beratungsrunden und Proben mit internationalen Chordirigenten zur Verfügung.
Fotos: Natalie Greppi, Göran Olofsson

Domkirche

Adresse: Kyrkogatan 28, 411 15 Göteborg, Schweden
Der wunderschöne, luftige Göteborger Dom wurde 1815 erbaut, nachdem die beiden vorherigen Dome durch Brände zerstört worden waren. Der Bau wurde mehrmals renoviert, zuletzt 2014, als der neoklassizistische Stil der Kirche mit einer Farbgebung aus Weiß, Grau und Gold ergänzt wurde.
Der Chorraum verfügt über Platz für mindestens 125 Musiker (Instrumentalmusiker und Chorsänger), der Dom selbst hat eine Kapazität von insgesamt 600 Plätzen.
Fotos: Adobe Stock, Domkyrkoforsamlingen

Aula der Universität Göteborg

Adresse: Universität Göteborg, 405 30 Göteborg, Schweden
Das prächtige Hauptgebäude der Universität Göteborg im Vasaparken stammt aus dem Jahr 1907 und wurde vom National Heritage Board zum Kulturgut erklärt. Mit seinen quadratischen Granitsäulen und seiner monumentalen Treppe, die von zwei bronzenen Löwen flankiert wird, verleiht das Gebäude der Universität im Zentrum Göteborgs eine würdevolle Präsenz.
Eine der heutigen Aufgaben der Universität ist es, öffentliche Veranstaltungen unter ihrem Dach zu organisieren. Die Universitätsaula mit ihren prächtigen Wandmalereien von Nils Asplund bietet 300 Sitzplätze und weitere 150 Sitzplätze in der Galerie.
Fotos: Johan Wingborg

Stora Theater

Adresse: Kungsparken 1, 411 36 Göteborg, Schweden
Das Stora Theater ist Göteborgs bedeutendste Bühne für schwedische und internationale Gastspiele. In diesem zentralen und attraktiven Theater erleben Sie zeitgenössischen Zirkus und Tanz, Theater, Musik aus aller Welt, inspirierende Gespräche und vieles mehr. Das Theater ist über 150 Jahre alt und bietet Platz für 500 Gäste.
Fotos: Simon Dybeck

Partille Arena

Adresse: Gamla Kronvägen 2, 433 33 Partille, Schweden
Die Partille Arena wurde 2016 eingeweiht und ist eine der modernsten Arenen in Schweden. Die Partille Arena verkörpert mit einem innovativen Bühnenbau und einem flexiblen Konzertsaal, der je nach Größe der Veranstaltung skalierbar ist, die Zukunft der Veranstaltungsstätten. Mit einer Kapazität von 5600 Personen kann der Hauptsaal eine Vielzahl von Events beherbergen. Es gibt insgesamt zwei Hallen und die kleinere der beiden wird häufig als zusätzlicher, kleinerer Veranstaltungsort für Festivals und Sportturniere genutzt.
Fotos: Johannes Berner, Tengbom

Prof. Dr. Ralf Eisenbeiß (Deutschland)
Ralf Eisenbeiß wurde 1952 in Zeulenroda geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Pädagogischen Hochschule Zwickau Pädagogik, Germanistik und Musikerziehung. Er promovierte 1979 zum Dr. phil. Von 1978-1981 studierte er an der Musikhochschule “Franz Liszt” in Weimar Chor- und Orchesterdirigieren.
Als Inhaber des Lehrstuhles Chorleitung und Chorgesang an der Pädagogischen Hochschule in Zwickau wurde Ralf Eisenbeiß 1987 zum Professor berufen. Er war Leiter des Chores dieser Einrichtung, der im In- und Ausland bekannt war und bei nationalen und internationalen Wettbewerben zahlreiche Preise gewann. Neben einem umfangreichen Repertoire an a cappella-Literatur verschiedenster Jahrhunderte standen auch chorsinfonische Werke auf dem Programm.
Ralf Eisenbeiß war Dozent beim Zentralen Chorleiterseminar in Berlin und leitete selbst zahlreiche Seminare. Er ist häufig Gastdirigent im In- und Ausland. Seit fast 30 Jahren ist er künstlerischer Direktor für INTERKULTUR. Er gründete den Int. Robert-Schumann-Chorwettbewerb in Zwickau und ist Mitbegründer der World Choir Games. Bisher war er künstlerisch in der Verantwortung für etwa 150 internationale Wettbewerbe in Deutschland, Italien, Korea, Indonesien, China, Österreich, Spanien, den USA und anderen Ländern. Ralf Eisenbeiß wurde sehr oft als Juror von nationalen und internationalen Chorwettbewerben in der ganzen Welt.

Fred Sjöberg
Fred Sjöberg wurde 1953 geboren und ist ein ausgebildeter Sänger und Chorleiter an der Royal Academy of Music in Stockholm und Örebro. Er studierte u.a. unter Prof. Solwig Grippe, Prof. Eric Ericson und Prof. Helmuth Rilling. Er war der erste Chorleiter, der drei der wichtigsten Jugendchöre wie etwa den World Youth Choir (1991 und 2005), den World Chamber Choir (1993) und den European Youth Choir (1999) leitete.
Als die schwedische Organisation für junge Chöre "UngiKör" ins Leben gerufen wurde, wurde er zum ersten Präsidenten gewählt. 2000 ernannte ihn die schwedische Chorleitervereinigung SCDA zum "Chorleiter des Jahres" und ehrte ihn 2001 mit der Johannes Norrby Medaille für herausragende Verdienste in Bezug auf das schwedische Chorleben. Von 1997 bis 2004 war er als musikalischer Direktor und Chorleiter des Projektes "Notes for Millions" tätig.
Von 2000 bis 2004 war er außerdem musikalischer Direktor des schwedischen Chorzentrums und künstlerischer Leiter des Lund International Choral Festivals von 2005 bis 2006. Seit 2009 arbeitet er als musikalischer Direktor des internationalen schwedischen Chorzentrums in Örebro. Darüber hinaus war Fred Sjöberg war als Vizepräsident von Europa Cantat, Präsident der Musikkommission bei Europa Cantat und als Vizepräsident des IFCM tätig.
Er ist Mitglied des Councils und des künstlerischen Direktoriums bei INTERKULTUR.
Seit 2015 ist er als künstlerischer Direktor bei INTERKULTUR aktiv.

Kicki Rosén Bejstam
Kicki Rosén Bejstam ist künstlerische Leiterin der Musikschule Brunnsbo Music Classes in Göteborg, Schweden, welche oft mit der Konzerthalle in Göteborg, dem Göteborg Wind Orcestra und der Göteborger Oper zusammenarbeitet. Sie ist Leiterin des Brunnsbo Music Classes Girl's Choir mit dem sie regelmäßig weltweit auf Konzertreise geht. Sie hat einen MFA in Musikpädagogik von der Örebro Universität und einen Master in Chorleitung von der Akademie für Musik und Theater in Göteborg. Rosén Bejstam ist auch freischaffende Sängerin und singt im ersten Sopran im Vocal Art Ensemble of Sweden. Sie ist ehemalige Präsidentin des Jugendchorverbandes UNGiKÖR väst und ist Repräsentantin von INTERKULTUR in Schweden.

Marit Zetterström (Schweden)
Marit Zetterström ist die Leiterin des Chorzentrum West in der Region of Västra Götaland in Schweden. Das Chorzentrum West ist Teil der Kulturbehörde Kultur i Väst, deren Ziel es ist, die regionale Chorszene zu stärken und zu fördern. Dies wird durch ein breites Angebot an Kursen und Beratungsmöglichkeiten, Eventinitiativen und ausgedehnte Forschungen im Bereich Chorwesen umgesetzt.
Marit Zetterström ist zudem Chorleiterin, Produzentin, Sprachtherapeutin, Gastdozentin und ehemalige Vorsitzende des Schwedischen Chorgremiums und wird häufig für die Produktion nationaler Choraktivitäten, Projekte, Festivals und Konferenzen angefragt. Als freischaffende Chorleiterin, Beraterin und Inspirationsquelle war sie bereits in ganz Schweden tätig. Marit Zetterström war darüber hinaus als Lehrerin, Chorleiterin und Sprachtherapeutin an der bekannten Ballettakademie in Göteborg aktiv. Einige Jahre lang war sie zudem Mitglied der Akademie für Amateurkultur in Schweden und organisierte die nationalen Choraktivitäten der Sensus Studiengemeinschaft von 2008-2016.
Marit Zetterström ist Mitglied des lokalen künstlerischen Komitees zur Planung der 4. European Choir Games in Göteborg 2019.

Giovanni Acciai (Italien)
- Graduated in organ, composition and choir conducting and specialized in paleography and musical philology
- Former director of the "RAI Chamber Choir" of Rome and recognized as one of the greatest interpreters of the Renaissance and Baroque vocal repertoire
- Professor of Musical Palaeography at the Giuseppe Verdi Conservatory in Milan
- In 2015 he was invited as individual member in the Réseau Européen de Musique Ancienne (R.E.M.A.)
- Carries out an intense concert and recording activity at the helm of the "Collegium vocale et instrumentale Nova Ars Cantandi"
- Member of the World Choir Council

Ala-Pöllänen (Finnland)
- Ehemaliger Chorleiter und künstlerischer Leiter der Chöre Tapiola und Vox Aurea, Aktivitäten auf allen Kontinenten.
- Musiklehrer, (Chor)Leiter und Musiker in den Bereichen Sinfonieorchester, Folk und Jazz, Juror.
- Künstlerischer Leiter von Festivals, Vorsitzender des Künstlerischen Komitees IFCM Songbridge.
- Träger der Pro Finlandia Medaille, die höchste Auszeichnung im Bereich der Kunst, die vom Präsidenten Finnlands verliehen wird, und des UNESCO Preises 1996 für Darstellende Künste / den Chor Tapiola, Thema der Doktorarbeit.

Ekaterina Avetisian (Russland)
- Chorleiterin, Musikpädagogin, Kirchenchorleiterin, Komponistin
- Gründerin, Künstlerische Leiterin und Leiterin des Vokalensembles “Blagaya Vest” (Gute Neuigkeiten) und des Kinder- und Jugendchores “Moskovskiye kolokolchiki” (Moskauer Glocken) seit 1991
- Professorin an der Moskauer Kindermusikschule Gnessin
- Auszeichnung als verdiente Mitarbeiterin durch die Moskauer Musikgesellschaft

Christo Burger (Südafrika)
- Christo Burger gewann sechs Goldmedaillen bei den World Choir Games, Tshwane 2018 mit den Akustika Chamber Singers (4), dem Akustika Male Choir (1) und dem Jacaranda Children's Choir (1).
- Die Akustika Chamber Singers wurden in Tshwane "Champion of the World Choir Games" in der Kategorie: "Musica sacra a cappella".
- Die Akustika Chamber Singers errangen eine Goldmedaille beim Grand Prix of Nations in Magdeburg.
- Die Akustika Chamber Singers gewannen die Pavarotti Trophäe sowie den Titel “Choir of the World” beim jährlichen Llangollen International Music Eisteddfod, Wales, 2008.

Erika Budai (Belgien)
- Teaches music composition and harmony at the Music Conservatory of Louvain (Belgium)
- Graduated as a pianist and professional musician from the Royal Music Academy of Brussels and Lemmens Institute of Louvain
- Received several commissions for the "Belgian Radio Choir" and composed a great deal of compulsory pieces for national and international choir competitions
- Regularly invited as a jury member at national and international music competitions in Belgium, Italy, Slovakia and Croatia

Javier Busto (Spanien)
- From 1972 to 1976 conductor of "Ederki Choir" in Valladolid
- Founder and conductor of "Eskifaia Abesbatza" (1978-1994), "Kanta Cantemus Korua" (1995-2007) and of "Aquam Lauda Korua" (2014)
- His choral works have been published in the Basque Country, France, Germany, Japan, the USA, the United Kingdom and Sweden
- Regularly invited as conductor and jury member to different Choral Festivals and Competitions worldwide

Guanghui Chen (China)
- Mitglied des World Choir Council
- Nationaler "First Class" Dirigent (Rang eines Berufstitels in China)
- Präsident der Shenzhen Chorus Association
- Gründer und künstlerischer Leiter des Shenzhen Star Bright Choir
- Gründer und Leiter des internationalen chorpädagogischen Bildungsprojekts in Guangdong
- leitete viele Chöre, die in den letzten Jahrzehnten bei zahlreichen Chorwettbewerben im In- und Ausland Meistertitel gewonnen haben

Jürgen Faßbender (Deutschland)
- 1. Preisträger zahlreicher Internationaler Chorwettbewerbe (Tours, Arezzo, Llangollen, Klaipeda, Wien, Salzburg, Choir Olympics, Let the people sing etc.)
- Mehrfacher Preisträger des Deutschen Chorwettbewerbs, u.a. mit Cantabile Limburg, Carpe Diem Limburg, Liedertafel
- Herausgeber „Reine Männersache“, „Reine Frauensache“ Edition Peters
- Internationale Tätigkeit als Juror, Dozent und Gastdirigent
- Mitglied des INTERKULTUR World Choir Council

Lena Ekman Frisk (Sweden)
- Dozentin an der Musikakademie Malmö und Leiterin des Südlichen Chorzentrums, Universität Lund, Schweden.
- Ehemalige Präsidentin der Schwedischen Chorleitervereinigung.
- Internationale Jurorin und Gastdozentin

Helle Hoyer Vedel (Dänemark)
- Gründerin und Dirigentin des Mädchenchores Aarhus, Gewinnerin der World Choir Games und Let the Peoples Sing (EBU)
- Dirigentin des Mädchenchores der Royal Academy of Music Aarhus und Korvida (junge Sängerinnen)
- Dozentin an der Musikschule Aarhus
- Arbeitete mit mehreren dänischen Komponisten wie Per Nørgård und Søren Møller sowie mit dem Sinfonieorchester Aarhus, der Dänischen Nationaloper und der niederländischen Choreographin Panda van Proosdij zusammen
- Internationale Jurorin und Dozentin

Anne Johansson (Schweden)
- Gründerin und Leiterin des Frauenchores Brunnsbokören 1980-2009 und des Göteborger Jugendchores seit 2005
- Gründerin und Leiterin der Brunnsbo Musikkurse, Göteborg, 1985-2013
- Professorin am Institut für Musik und Theater an der Universität Göteborg
- Präsidentin von UNGiKÖR, Kinder- und Jugendchorverband, 1989-1997 und von NORBUSAM, Org. für Nordische Kinder- und Jugendchöre, 2002-2008
- Erhielt renommierte Preise wie z.B. den Preis der Royal Academy of Music, Auszeichnung als Kinder- und Jugendchorleiterin und die Norrby-Medaille.

Katalin Kiss (Ungarn)
- Founding conductor of "Ars Nova Vocal Ensemble", which is winner of sixteen first prizes and special prizes, seven times of "Grand Prix" at international competitions, two times the title of "Champion of the World Games" (Graz, Austria, Riga, Latvia)
- Founding Director of Ars Nova Edition Publishing House, which specializes in contemporary choral music
- Professor of conducting and musicianship at Kodály Institute of Liszt University of Music and Beijing Central Conservatory of Music
- Author of music theory books, the latest is 'A Practical Approach to Harmony I, II'
- Lecturer at workshops, seminars, symposia all over the world
- Often serves as juror at international choir competitions
- Member of the World Choir Council

Jean Kleeb (Brasilien/Deutschland)
- Musikalischer Leiter des Kammerchores Klangfarben Gießen und des Chores Vozes do Brasil.
- Chorleiter von Joy of Life der kurhessischen Kantorei Marburg.
- Workshops "Weltmusik und Chor" in Deutschland, Spanien, USA und Brasilien.
- Komponist beim Bärenreiter Verlag (Germany) und der Helbling Edition (Österreich).

Dimitris Ktistakis (Griechenland)
- Studied at the Hochschule für Musik SAAR, where he acquired a degree in piano teaching and postgraduate degrees in piano performance, choral conducting and orchestral conducting
- Was the first conductor of the award winning "Madrigalchor Dillingen" and a scholar of the Richard Wagner Foundation
- Artistic Director of the "Trikala Youth Symphony Orchestra" and conductor of the female vocal ensemble "InDONNAtión", with which he holds 4 gold awards in four successive competitions organized by INTERKULTUR
- Holds the first Doctoral degree awarded in Greece in performance of choral conducting (OMA)
- Assistant Professor at the Music Department of the Ionian University in Corfu, conductor of the choir, the vocal ensemble and teaching the mixed choir conducting class

Susanna Lindmark (Schweden)
- Komponistin, innovative Chorleiterin und Gastchorleiterin, 2017 Ernennung zur "Children And Youth Choirs Conductor of the Year in Sweden".
- Gründerin, Künstlerische Leiterin und Chormanagerin des Mädchenchores Arctic Light seit 2004 (2010 Ernennung zum "Schwedischen Chor des Jahres").
- Seit 2014 Vorstandsmitglied der schwedischen Chorleitervereinigung und ehemaliges Vorstandsmitglied von UNGiKÖR, der schwedischen Kinder- und Jugendchorvereinigung 2005-2010.

Anzhela Maslennikova (Ukraine)
- Verdiente Kulturschaffende der Ukraine (2009)
- Chefchorleiterin des städtischen akademischen Opern- und Balletttheaters für Kinder und Jugendliche in Kiew
- Mitglied von Mykola Leontovych, der gesamtukrainischen Chorgesellschaft der nationalen Musikunion
- Mitglied der Nationalen Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine
- Chordirektorin für internationale Projekte
- Gutachterin des Theaterpreises "Kyiv Pectoral"

Nicol Matt (Deutschland)
- Gründer und künstlerischer Leiter des Chamber Choir of Europe und des World Choir for Peace.
- Rund 100 CD Aufnahmen mit anspruchsvollen Gesangs- und Orchesterwerken.
- Aktive Partnerschaft mit weltbekannten Komponisten wie Morten Lauridsen, Sir Karl Jenkins, John Rutter und Eric Whitacre.
- Regelmäßige Einladungen weltweit zur Durchführung von Workshops und Meisterklassen für Chorleiter und Sänger bei internationalen Chorwettbewerben, Festivals und an Universitäten.

Mia Makaroff (Finnland)
- Chorkomponistin und Arrangeurin. Ihre Musik wurde international von vielen bekannten Vokalgruppen und Chören wie Rajaton, King's Singers und Cantus gesungen.
- erfahrene Musiklehrerin, Chordirigentin und Gründerin der Vivace Chöre und Ocarina Chöre und aktive Mitarbeiterin bei vielen chorischen Themenprojekten
- Dozentin und Lehrerin von Kompositionsmeisterkursen, Workshopleiterin speziell für Kindergesang, Rhythmus und Kreativität in Chören
- Gründerin und Produzentin des landesweiten MunKuoro (MyChoir)-Netzwerks in Finnland für Kinder- und Jugendchöre

Dapeng Meng (China)
- Director of the Children's Chorus Committee of of China Chorus Association
- Vice President of the World Youth Chorus Artists Association
- Has served as the Artistic Director and full-time conductor of the prestigious China Youth Radio Choir for 37 years
- Played a leading role in the planning of China International Chorus Festival, the CCTV Youth Song Competition Chorus Competition and the China Children's Chorus Festival
- Founder of the "Deep Space Chorus" brand and "Deep Space Youth Choir"
- Member of the World Choir Council

Janis Ozols (Lettland)
- Hauptchorleiter der Chöre aus der Region Riga und Jurmala
- Künstlerischer Leiter des “International Baltic Sea Choir Competition” sowie Chorleiter und künstlerischer Leiter des gemischten Chores der Jāzeps Vitols Academy of Latvia und der gemischten Chöre “Maska” und “Pa Saulei”
- Seit 2018 Vorstandsmitglied der Stiftung des lettischen Gesangsfestivals und Mitglied des Kulturrates des nationalen lettischen Kulturzentrums im Bereich Chöre
- Arbeitet häufig als Jurymitglied bei internationalen Chor- und Gesangswettbewerben

Ines Dominik Reiger (Österreich)
- National und international tätig als Jazzsängerin
- Professorin für Jazzgesang in Wien und Graz, Ltg. des Jazzchors der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien
- Moderatorin beim österreichischen Rundfunk/Jazzredaktion
- Jurorin bei internationalen Chorwettbewerben

Baoping Ren (China)
- Vice Chairman of China Chorus Association and Chairman of China College and University Choir Committee
- Artistic Director and chief conductor of the awarding-winning „Peiyang Chorus“
- One of the representative figures of contemporary Chinese chorus art development, creating a unique “Peiyang chorus sound”
- Regularly gives lectures on Chinese traditional music in the USA and more than 30 areas of China
- Adjudicator at national and international choir competitions

Johan Rooze (Niederlande)
- Künstlerischer Leiter bei INTERKULTUR
- Lehrer für Jazzpiano und Chor an der Yeongnam University in Daegu, Südkorea
- Gründer und Chorleiter der Daegu Jazz Singers in Daegu, Südkorea
- Internationaler Juror, Dozent, Seminar- und Workshopleiter
- Ehemaliger Chorleiter und künstlerischer Leiter der studentischen Vokal-Jazzgruppe „Dekoor“ sowie des studentischen Sinfoniechores und -orchesters (USKO) an der Universität Utrecht, Niederlande.
- Ehemaliger Professor für Chorleitung am Konservatorium Alkmaar sowie Vokal-Jazz am Konservatorium Rotterdam (Niederlande)
- Mitglied des INTERKULTUR World Choir Council

Aarne Saluveer (Estland)
- Chorleiter, Produzent, Pädagoge, Gründer/ künstlerischer Leiter des estnischen TV Mädchen- und Kinderchores
- Künstlerischer Leiter der European Film Awards TV-live Gala, und bei Staatsbesuchen von Elizabeth II und dem japanischen Kaiserpaar.
- Arbeitete mit Michael Jackson, Weltpremieren und Einspielung von Arvo Pärt, Veljo Tormis, Urmas Sisask, Roxanna Panufnik /BBC, WDR, dänisches Radio etc.
- Guidoneum Auszeichnung der Arezzo Stiftung, Orden des weißen Sterns der Republik Estland, Auszeichnung des nationalen UNICEF Komitees, Ernennung zum Musiker des Jahres durch den nationalen estnischen Rundfunk.
- Mitglied des INTERKULTUR World Choir Council

Kristine Sheroyan (Armenien)
- Präsidentin der Armenischen Chorleitervereinigung seit 2015
- Gründerin, Dirigentin und Künstlerische Leiterin des Kinderchores der Diözese Tavush seit 2015
- Chorleiterin des Kinderchores der Musikschule Jerewan K. Sarajyan seit 2015
- Gastdirigentin, Dozentin, Mitbegründerin und Leiterin internationaler Chorprojekte, internationales Jurymitglied

Karmina Šilec (Slowenien)
- Chorleiterin und Regisseurin bei Projekten mit verschiedenen Kompanien, Opernhäusern, Chören und Ensembles weltweit
- Komponistin und Autor/Regisseurin
- Künstlerische Leiterin von Carmina Slovenica und Choregie – neues Musiktheater
- Universitätsprofessorin, Workshopleiterin, internationale Jurorin
- Trägerin des Robert Edler Preises für ihren herausragenden Beitrag zur weltweiten Chorbewegung und über 20 weiterer international renommierter Preise bei Chorwettbewerben
- 2018-2019 Fellow an der Harvard University/Radcliffe Institute for Advanced Study (Institut für fortgeschrittene Studien)
- Mitglied des INTERKULTUR World Choir Council

David Slater (Australien)
- Ehemaliger Dozent an der Australian National University School of Music und vier weiteren renommierten Colleges. Jurymitglied bei zehn internationalen Musikfestivals.
- Gründer/künstlerischer Leiter von North Coast Camerata und des Coffs Youth Orchestra. Regelmäßige Einsätze als Gastchorleiter in diversen Ländern.
- Gewinner des Symphony Australia Prize, Preisträger der Auszeichnung National Orchestras of Australia sowie weiterer Auszeichnungen für Chorleitung, Komposition und für allgemeine musikalische Verdienste für die Chorgemeinschaft.
- Komponist am Australian Music Centre. Mitglied der nationalen Chorvereinigung.
- Mitglied des INTERKULTUR World Choir Council

Randolph Stenson (USA/Japan)
- Founder and Artistic Director of the acclaimed "St. Mary's Varsity Male Ensemble" and "International Show Choir" of Tokyo, Japan
- Music educator in choral movement and Co-Author, with Henry Leck, of "Creating Artistry: Movement and the Maturing Male Voice"
- Edits the "Randy and Rachel Choral Series" for Santa Barbara Music Publishing, the "Randy Stenson Male Choral Series" and "Randy Stenson International Choral Series" for Pavane Publishing
- Guest conductor, clinician-lecturer in over 30 countries
- International choral adjudicator for competitions all over the world

Karl-Gerhard Straßl (Österreich)
- Conductor, organist, lawyer, cultural scientist and cultural manager
- President of the Austrian Choir Association; Initiator and Coordinator of the project "CHOR:sinfonie" celebrating the 70-year anniversary 2019
- Founder and President (until 2018) of the Austrian National Youth Choir and conductor of different choirs, currently of the mixed choirs "Wiener Sängerrunde" and "Chorus of Administration" at the mdw - University of Music and Performing Arts Vienna
- Jury chairman and jury member at international competitions for choir or organ
- Numerous concerts as organist or conductor in many European countries, in China, South Africa and Brazil
- Member of the INTERKULTUR World Choir Council

Helene Stureborg (Schweden)
- arbeitete zwischen 1990 und 2022 als Chorleiterin und Pädagogin am Stockholms Musikgymnasium/Kungsholmens gymnasium. Die Schule ist die führende Chorschule für Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren in Schweden.
- Seit 2002 war sie auch Dirigentin des Stockholms Musikgymnasium Chamber (SMK)-Chors. Der Chor hat bei Wettbewerben im Ausland mehrere Preise gewonnen und genießt hohes Ansehen. Sie wurden als einer von 24 eingeladenen Chören zum WSCM2020 in Auckland eingeladen.
- Nach ihrem Master in Kirchenmusik und einem Postgraduierten-Diplom in Chorleitung an der Royal University of Music begann sie als Kirchenmusikerin in einer Stockholmer Gemeinde und wurde Dirigentin des Kongl Teknologkören am Royal Institute of Technology. Der Chor blieb auf hohem Niveau und gewann mehrere Wettbewerbe.
- Im Jahr 2011 gründete sie ihr eigenes Ensemble, den Helene Stureborgs Kammerchor (HSK), der sowohl beim Cork-Chorwettbewerb in Irland als auch beim Grieg-Chorwettbewerb in Norwegen den Grand Prix gewann.
- Viele Jahre lang war Helene Stureborg auch als Dozentin für Chorleitung am Königlichen Musikkonservatorium in Stockholm sowie bei verschiedenen Kursen in Schweden und im Ausland tätig. Von 2014 bis 2016 war sie Mitglied des Künstlerischen Beirats von Statens Musikverk. 2017 erhielt sie in Schweden den Preis als Chorleiterin des Jahres und war eine von zwei Dirigenten, die den Weltjugendchor 2018 während seiner Sommersaison in der Inneren Mongolei und in China leiteten.
- Im Januar 2023 trat sie eine neue Stelle als künstlerische Planungsleiterin des Schwedischen Rundfunkchors an, bleibt aber weiterhin Dirigentin des HSK und wird auch ihre freiberufliche Tätigkeit auf internationaler Ebene fortsetzen. Anfang 2023 erhielt sie die Johannes-Norrby-Ehrenmedaille für ihren Beitrag zur Entwicklung und Förderung des schwedischen Chorgesangs. Im August 2023 gründete HS den neuen Storkyrkans Kammarkör, einen Chor für junge talentierte Sänger im Alter von 17 bis 26 Jahren, in der Stockholmer Kathedrale.
- Helene Stureborg war Mitglied des Vorstands des schwedischen Chorleiterverbandes und ist jetzt Mitglied des World Choir Council bei Interkultur sowie Gründungsmitglied im Lenkungsausschuss des World Choral Conducting Network.

Aida Swenson (Indonesien)
- Founder and Music Director of the internationally known Indonesian Children and Youth Choir "Cordana"
- Chairman of the National Foundation for the Development of Choral Music in Indonesia and Member of Advisory of the Foundation of Church Music – YAMUGER
- International and national juror and clinician
- Has travelled through the provinces in Indonesia training choirs and conductors
- Member of the INTERKULTUR World Choir Council

Alicja Szeluga (Polen)
- Chorleiterin und Künstlerische Leiterin des Mädchenchores SKOWRONKI, Poznań (Polen)
- Erste Plätze bei zahlreichen internationalen Chorwettbewerben
- Internationale Jurorin, Dozentin und Leiterin von Workshops für Chorleiter von Kinder- und Jugendchören
- Gründerin und Leiterin des TRILLME FESTVAL, einem internationalen Mädchenchorfestival, Poznań, Polen (2014, 2016, 2018)

Maarten Van Ingelgem (Belgien)
- Professor of Composition at LUCA School of Arts, Lemmens campus, Leuven
- Conductor of the Ghent-based chamber choir "De 2de Adem" ("The Second Wind") specializing in contemporary choral music
- Three-time laureate of the European Award for Choral Composers
- Experience as pianist-accompanist and as bass singer in choirs like "Aquarius" and the "Flemish Radio Choir"
- Local Artistic Director of the World Choir Games 2021 in Flanders, Belgium

Romāns Vanags (Lettland)
- Künstlerischer Leiter bei INTERKULTUR
- Seit 1987 Professor des Studienprogramms für Chorleitung an der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols
- Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Knabenchores der Musikschule Jāzepa Mediņa Rīgas 1. mūzikas skolas und seit 1990 Leiter des Frauenchores “Minjona” der lettischen Universität
- Einer der Chefdirigenten des nationalen Sing- und Tanzfestivals (1993, 1998, 2001, 2003, 2008, 2013 und 2018)
- 2008 Ehrung mit der höchsten zivilen Auszeichnung Lettlands – dem “Drei-Sterne-Orden”
- Mitglied des INTERKULTUR World Choir Council

Timothy Wayne-Wright (Großbritannien / Neuseeland)
- Countertenor bei The King's Singers, 10 Jahre lang auf Welttournee und mit über 1500 Konzerten in einigen der größten Konzertsäle der Welt
- unterrichtete bei über 500 Meisterkursen, Workshops und Sommerschulen und vermittelte Ensemblefähigkeiten und -techniken an Vokalensembles in aller Welt
- zu den Auszeichnungen, die The King's Singers während seiner Amtszeit erhielten, gehören zwei Grammy Awards, eine weitere Grammy-Nominierung und die Aufnahme in die erste Gramophone Hall of Fame

Jan Yngwe (Schweden)
- Chorleiter und Komponist sowie Professor für Chor und Chorleitung an der Academy of Music and Drama der Universität Göteborg.
- Bekannter Leiter des schwedischen Vocal Art Ensemble, einer eindrucksvollen Stimme innerhalb der schwedischen und Internationalen Chorgemeinschaft.
- Preisträger zweier bedeutender schwedischer Auszeichnungen für Musiker: “Johannes Norrby Medal” (2004) und ”Chorleiter des Jahres” (2015) für seine herausragende künstlerische Qualität und seinen Einsatz sowohl auf nationalen als internationalen Bühnen der Chormusik.

Jinming Zhu (China)
- Direktor des Komitees für Showchöre der World Youth Choral Artists’ Association
- Stellvertretender Direktor des Komitees für Showchöre der Chinese University Choral Association
- Gastleiterin der Chöre Peiyang Chorus of Tianjin University und Tongji University Choir
- Begann schon früh mit dem Gesangsunterricht und dem Tanzen und spezialisierte sich auf die Durchführung von Chorproben und die theoretische Forschung
- Die einstudierten Werke wurden in mehr als 30 Ländern und Regionen der Welt aufgeführt und wurden mehr als 30 Mal mit dem Gold Award of International Chorus Competition und dem Best Performance Award ausgezeichnet.
“We can fly” heißt der Offizielle Song des Grand Prix of Nations Göteborg 2019 & 4. European Choir Games. Die Komponistin Susanna Lindmark (Schweden) sagt, dass sie ihrem Stück Flügel geben wollte: “Ich möchte die Sängerinnen und Sänger ermuten, gemeinsam zu singen und die Musik durch ihre Herzen und in ihre Seele strömen zu lassen. Denn wir wissen, dass es möglich ist – zusammen können wir fliegen!“
Es wird zahlreiche Gelegenheiten geben, den Song zu hören: Beim Eröffnungskonzert von einem Chor mit 350 Sängerinnen und Sängern mit der Bohuslän Big Band, während der Woche von einem oder mehreren Chören und beim Abschlusskonzert, bei dem ein großartiges Arrangement für Chor mit dem Göteborger Sinfonieorchester aufgeführt wird.
Hört Euch „We can fly“ hier an: ECG Göteborg 2019
Veranstalter
INTERKULTUR
und
Göteborg & Co AB
Präsident INTERKULTUR
Günter Titsch (Deutschland)
Künstlerische Ehrenpräsidenten
Morten Lauridsen (USA)
John Rutter (Großbritannien)
Mikis Theodorakis (Griechenland)
Hongnian Yang (China)
Xiaoying Zheng (China)
Künstlerisches Komitee
Prof. Dr. Ralf Eisenbeiß (Deutschland)
Fred Sjöberg (Schweden)
Kicki Rosén Bejstam (Schweden)
Marit Zetterström (Schweden)
Projektleitung
Diāna Čivle (Lettland)
Ella Schmiede (Deutschland)
INTERKULTUR Präsidium
Günter Titsch (Deutschland)
Qin Wang (China)
Stefan Bohländer (Deutschland)
Dr. Christoph Wirtz (Deutschland)
Lernen Sie den Komponisten kennen: John Rutter stellt seine Musik vor
Sonntag, 4. August 2019 um 10:00 Uhr
Artisten - Lindgrensalen (Fågelsången 1, 412 56 Göteborg, Schweden)
John Rutter ist einer der bekanntesten und gefragtesten zeitgenössischen britischen Chorkomponisten, dessen Werke auf der ganzen Welt aufgeführt werden. In diesem 90-minütigen Workshop hat jeder die Möglichkeit zu singen und einige seiner Chorwerke, sakral und weltlich, kennenzulernen. John wird über die Musik sprechen und Tipps und Tricks zur Aufführung geben. Seid dabei!
Sprache des Workshops: Englisch. Musik wird zur Verfügung gestellt.

Mit dem Herzen singen – poetische Metapher oder physisch messbar?
Montag, 5. August 2019 um 10:00 Uhr
Artisten - Lindgrensalen (Fågelsången 1, 412 56 Göteborg, Schweden)
Im Jahr 2013 veröffentlichte ein Forschungsteam der Universitätsklinik Sahlgrenska, Göteborg, eine internationale Studie über Chorgesang und die Synchronisation der Herzfrequenz. Der Musiker und Komponist Rickard Åström, Teil des Teams, berichtet von seinen Erfahrungen bei der Erforschung der Reaktion unserer Herzen und Nervensysteme auf Musik, und gibt Beispiele für das wachsende Forschungsgebiet Gesang und Wohlbefinden. Er veranschaulicht dies mit Livemusik auf dem Klavier.
Sprache des Workshops: Englisch
![[Translate to de:] Rickard Åström [Translate to de:] Rickard Åström](/fileadmin/INTERKULTUR/Events/2019/Gothenburg/Images/Content/Rickard-Astroem.jpg)
Scenic Choir: Kommunikation, Körpersprache und Singen aus ganzem Herzen
Freitag, 9. August 2019 um 10:00 Uhr
Artisten - Lindgrensalen (Fågelsången 1, 412 56 Göteborg, Schweden)
Scenic Choir ist ein Konzept, das Bühnenbewusstsein, Präsenz, klar definierte Auftrittsziele und sorgfältig ausgewählte theatralische Elemente kombiniert. Anci Hjulström, ein alter Hase im Bereich der szenischen Musikdarbietungen, zeigt, wie die Konzentration auf Körpersprache, Verspieltheit, Achtsamkeit, Kommunikation und Kreativität es Sängern ermöglicht, sich mit ihrem einzigartigen ausdrucksstarken Selbst zu verbinden, und wie dieser Ansatz dem gesamten Chor eine Kraft verleiht, das Publikum auf Millionen von Wegen zu begeistern.
Sprache des Workshops: Englisch
![[Translate to de:] Anci Hjulström [Translate to de:] Anci Hjulström](/fileadmin/INTERKULTUR/Events/2019/Gothenburg/Images/Content/Anci-Hjulstroem.jpg)
Sympathische Chorleitung: Workshop für Chorleiter und interessierte SängerInnen
Donnerstag, 8. August 2019 um 10:00 Uhr
Artisten - Lindgrensalen (Fågelsången 1, 412 56 Göteborg, Schweden)
Der Komponist und Dirigent Jan Yngwe ist Professor an der Akademie für Musik und Theater der Universität Göteborg in den Fachbereichen Chor und Dirigieren und renommierter Leiter des Vocal Art Ensemble of Sweden. In seinem Workshop geht es um die "Interpretation der Gestik": Die Durchführung von Übungen wird dazu beitragen, das Register der Ausdrucksformen zu erweitern und auch Brücken zwischen Chor und Orchesterleitung zu schlagen. Reflexionen über die Notwendigkeit von Präsenz und Nachhaltigkeit werden die Sitzung abschließen.
Sprache des Workshops: Englisch
Sweden A Cappella
Vasakyrkan, Montag, 5. August, 19:00 – 20:45 Uhr
Schwedischer Chorgesang, der von Herzen kommt: Traditioneller Chorgesang im schwedischen national-romantischen Stil, der die Aromen und das Grün der Natur beschreibt, sowie neu geschriebene Chormusik gemischt mit Rhythmen aus der Marimba und Volksmusik, arrangiert für den Chorgesang. Herzlich Willkommen zu einem Abend, an dem sich Gefühle und Ausdrucksformen mit einzigartigen Tönen aus drei verschiedenen Chören vereinen! Auf der Bühne: Ymna, Vocal Art Ensemble, Petri Sångare und Rhythm Art Duo.

World Choir Events entlang der Neuen Seidenstraße
Betlehemskyrkan, Mittwoch, 7. August, 10:30 – 16:30 Uhr
Der Tag bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, bei dem mehrere chinesische Chöre chinesische Chormusik mit zeitgenössischen Komponisten präsentieren. Dazu gibt es Chormusik aus Skandinavien von Chören aus Schweden mit einem einzigartigen Kulturaustausch: Chinesische Chöre werden schwedische Chorstücke lernen und aufführen und schwedische Chöre zeigen ihr Können mit chinesischen Chorwerken. Thema einer Podiumsdiskussion an diesem Tag ist der Vergleich der Chorpädagogik und -entwicklung und insbesondere der Chorausbildung in China und Europa. Außerdem auf dem Programm: Eine Videopräsentation über das kulturelle Leben an der berühmten chinesischen "Seidenstraße". Weiterhin könnt Ihr ein chinesisches Chorlied unter der Leitung von Herrn Chen Guanghui lernen und wir werden gemeinsam den Offiziellen Song der European Choir Games singen. Eine einzigartige Gelegenheit, einen tieferen Einblick in das aufregende chinesische Chorleben und seine reiche Tradition zu erhalten!

Göteborg begrüßt die Welt
Auf der Bühne des Göteborger Kulturfestivals im Kungstorget, Mittwoch, 7. August, 18:30 – 20:00 Uhr
Der zweite Teil der European Choir Games beginnt mit der Parade der Nationen, wo die Chöre durch das Stadtzentrum zum Kungstorget laufen, wo ein großes Chorereignis stattfindet. Auf der Bühne sind das Sångensemblen Amanda mit Gunnar Eriksson, Brunnsbo Musikklassers Flickkör, Rhythm Art Duo und mehrere internationale Chöre. Jeder ist eingeladen mit uns gemeinsam zu singen oder einfach nur zuzuhören, zu schauen und zu erleben. "Wir können singen, wir können auf den Flügeln unseres Liedes fliegen".

Teilnehmende Gruppen

Gioia-Chor (Österreich)

Jeugdkoor Waelrant (Belgien)

Universitair Koor Antwerpen (Belgien)

Showkoor Rise Up (Belgien)

Almakalia (Belgien)

Vocal Ensemble "Fortissimo" (Bulgarien)

Cardston Girls Choir (Kanada)

Nove Voce Choral Society (Kanada)

Consonus vokalensemble (Schweiz)

Bündner Jugendchor (Schweiz)

Cake O'Phonie (Schweiz)

Domino (Tschechien)

4x4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Deutschland)

LOLA Chor (Deutschland)

JungerChor TakeFour (Deutschland)

singOUT Ensemble (Deutschland)

Bonn Voice (Deutschland)

The Girls Choir of the Cathedral of Roskilde (Dänemark)

SONO (Dänemark)

EVE (Dänemark)

Nordjysk Pigekor (Dänemark)

Academy of Music's Girls Choir Esbjerg (Dänemark)

Vokalensemblet Dekorum (Dänemark)

Youth Choir Aarhus U (Dänemark)

Vocal Line (Dänemark)

Coro Juvenil Auditorio de Tenerife (Spanien)

Limye'A (Frankreich)

Maîtrise de Seine-Maritime (Frankreich)

Qoro Quando (Finnland)

Queens of Qoro Quando (Finnland)

Leticia Antique (Finnland)

Leticia (Finnland)

Sorja (Finnland)

Cantamus Girls' Choir (Großbritannien)

Farnham Youth Choir (Großbritannien)

Funky Voices (Großbritannien)

Southern Spirit Singers (Großbritannien)

Gibraltar Youth Choir (Gibraltar)

Heavenly Jewels (Ghana)

Female Vocal Ensemble Klapa Kastav (Kroatien)

Ženski Vokalni Sastav Kušlec (Kroatien)

KUD Učka Matulji (Kroatien)

Young Voices Sterzing (Itaien)

Piccoli Cantori delle Colline di Brianza (Italien)

Reut Raanana (Israel)

Singletone (Israel)

Zemer Lach (Israel)

Savyonir (Israel)

Dublin Youth Chamber Choir (Irland)

Sieviešu koris Irlava (Lettland)

Mixed Choir Vidzemite (Lettland)

Ogre Musical School’s Choir Cielaviņa (Lettland)

Valmiera Music School Choir Sollare (Lettland)

Female Choir Balgale (Lettland)

Babite Municipality Mixed Choir MASKA (Lettland)

Neon Vokal (Norwegen)

Kvindelige Studenters Sangforening Oslo (Norwegen)

Den Norske Studentersangforening (Norwegen)

Damekoret Vox Animae (Norwegen)

Bærum Pikekor (Norwegen)

Vokalensemblet Multa Paucis (Norwegen)

Giocoso (Niederlande)

Coro Juvenil do Instituto Gregoriano de Lisboa (Portugal)

Coro de Câmara da Academia de Música de Castelo de Paiva (Portugal)

Coro de Professores de Coimbra (Portugal)

Opole Youth Choir (Poland)

Vox Singers - Chór POKIS (Poland)

Deep Space Group (China)

Free Avenue Singers (China)

Lingge Choir (China)

Hong Kong Yuen Long Children's Choir (China/Hongkong)

Foshan Shunde Desheng Primary School Children's Choir (China)

Sacred Heart Canossian College Choir (China/Hongkong)

St. Paul's College Chapel Choir (China/Hongkong)

St. Pauls's College and Sacred Heart Canossian College Mixed Choir (China/Hongkong)

Macau Sheng Kung Hui Choi Kou School Choir (Anglican) (China/Macau)

Guangzhou Little Petrel Children's Choir (China)

Chengdu Sweet Psalmist Children's Choir (China)

Green Doves Children's Chorus (China)

South China Normal University Choir (China)

South China Normal University Female Choir (China)

CCC Kei Wan Primary School Choir (China/Hongkong)

Yangtze River Dolphin Voice Choir (China)

Yue Yun Shanghai Chuansha High School's Choir (China)

Dongpo Children's Choir (China)

Peking University Students Choir (China)

Harmonia Singers (China)

Shenzhen Senior High School Lily Girls’ Choir (China)

Shanghai Muka Music Culture Center (China)

Qing Yi Jiang A-Yi-Le-La Vocal Group (China)

Qing Ge Fei Yang Chorus (China)

Choir of Foshan Huaying School (China)

Zhuhai No. 1 High School Choir (China)

Wangjing Xincheng “Yunhe” Chorus (China)

Choir of East China University of Science and Technology (China)

Cuizhu Parents' Choir of Shenzhen (China)

Tsinghua University Student Choir (China)

The Elegance Choir of Ludao Shuangfeng Community (China)

Renwen Philharmonic Treble Choir (China)

China Welfare Institute Children's Palace Little Companion Art Troupe Choir (China)

Kgalemang Tumediso Motsete (KTM) Choir (Botswana)

Sunset Mix Choir (Indonesien)

Sparkling Singers (Indonesien)

Jefsi Choir (Indonesien)

Gitabumi Voices (Indonesien)

Paduan Suara Mahasiswa Universitas Hasanuddin (Indonesien)

Corala Ciprian Porumbescu (Rumänien)

Chorale Pr. Ion Ionescu (Rumänien)

Corala Leon Băncilă - Fālticeni (Rumänien)

Mešoviti hor AKUD Sonja Marinković (Serbien)

Women's Chamber Choir Lilac (Russland)

Children's Choir Harmony (Russland)

Children's Choir Alye Parusa (Russland)

Rosinki (Russland)

Roganova Youth Capella Harmony (Russland)

Barnaul Children’s Choir (Russland)

Chamber Choir of Gnessins College (Russland)

Gnesins' Ensemble of Contemporary Music Altro coro (Russland)

Collegiate A Cappella Choir of MSLU Musica Linguae (Russland)

Malenkie Mastera Choir (Russland)

The Academic Choir of Far Eastern Federal University (Russland)

Detski Khor Cantilena (Russland)

Änglamark (Schweden)

La Cappella (Schweden)

Adolf Fredriks Gosskör (Schweden)

Vegakören (Schweden)

Karolinskas Kammarkör (Schweden)

Vox Feminale (Schweden)

Mölndals Kammarkör (Schweden)

Birgittakören(Schweden)

Fässbergs Vokalensemble (Schweden)

Länsungdomskören SLUSK (Schweden)

KLUSTER (Schweden)

Adolf Fredriks Flickkör (Schweden)

Kören Cardia (Schweden)

Göteborgs Gosskör (Schweden)

Haga Motettkör (Schweden)

Lundby Motettkör (Schweden)

Gothenburg Opera Youth Choir (Schweden)

Legatokören (Schweden)

Bolagsstämmorna (Schweden)

Brunnsbo musikklasser (Schweden)

Cantamore (Schweden)

Chalmers Sångkör (Schweden)

Corus Acusticus (Schweden)

Isländska-kören i Göteborg (Schweden)

Jonsereds Kyrkokör (Schweden)

Kammarkören Chorus (Schweden)

Kom och Sjung (Schweden)

Oscar Fredriks Ceciliakör (Schweden)

Oscar Fredriks Vocalis (Schweden)

Rytmus Youth Choir (Schweden)

Saltstänk (Schweden)

Kören Sindra (Schweden)

Sångsällskapet Sonora (Schweden)

Stella Academica (Schweden)

Sävedalens-kyrkokör (Schweden)

Vokalerna (Schweden)

Örgryte Kyrkokör (Schweden)

Zero8 (Schweden)

Cantica Collegium musicum (Slowakei)

Technik STU Choir (Slowakei)

Carmen manet (Slowenien)

Jazzva (Slowenien)

Mannenkoor Maranatha (Suriname)

Cantabile Youth Singers (USA)

Bravi Men's Chorus (USA)

University of Oregon Chamber Choirs (USA)
Best of Grand Prix of Nations Gothenburg 2019 & 4th European Choir Games
Datenschutzhinweis
Um Videos anschauen zu können müssen Sie den erweiteren Datenschutzbestimmungen zustimmen. Sie können diese Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen wieder ändern.
Zustimmen
Destination
Göteborg ist eine weltoffene und leicht zu erreichende Stadt. Sie bietet fast alles, was von einer kosmopolitischen Stadt zu erwarten ist – und das fußläufig. Alles, was man braucht, ist gleich in der Stadt zu finden und liegt in Gehweite – vom Hauptbahnhof bis zum Hotel, zu den Arenen, Einkaufsstraßen, Restaurants und ins Nachtleben. Aber hier liegt nicht nur alles nah beieinander: Göteborg ist außerdem sehr leicht erreichbar. Beide internationalen Flughäfen liegen nur 20 Minuten außerhalb der Stadt und es gibt direkte Flüge aus über 65 europäischen Städten.
Wettbewerbsergebnisse
Open Competition | ||
---|---|---|
41 GOLDENE Diplome | 33 SILBERNE Diplome | 1 BRONZENE Diplome |
European Champions Competition | ||
---|---|---|
29 GOLDENE Medaillen | 14 SILBERNE Medaillen | 1 BRONZENE Medaille |
Grand Prix of Nations | ||
---|---|---|
100 GOLDENE Medaillen | 14 SILBERNE Medaillen | 0 BRONZENE Medaillen |
Ergebnisse(600 KB)