"Die World Choir Games bieten einzigartige musikalische und kulturelle Erfahrungen und bei der Bewertung der Wettbewerbe, in Workshops und bei weiteren pädagogischen Angeboten eine professionelle internationale Fachkompetenz auf höchstem Niveau."

9. World Choir Games
Sotschi 2016: Auf dem Weg zu neuen Superlativen
Seit 2000 bringen die World Choir Games alle zwei Jahre Kulturen und Nationen im gemeinsamen Singen zusammen – inzwischen sind sie der größte internationale Chorwettbewerb der Welt.
Zuletzt fanden die bisher größten World Choir Games 2014 im lettischen Riga statt. Dort kamen insgesamt 27 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 73 Nationen zusammen, um miteinander zu singen und gemeinsam ein großes Fest der Chormusik zu feiern. Die nächsten World Choir Games finden 2016 in der russischen Olympiastadt Sotschi statt – und laden Sängerinnen und Sänger ein, im Olympischen Dorf von 2014 echte Olympialuft zu schnuppern.
Alle Amateurchöre dieser Welt dürfen sich bei den World Choir Games 2016 mit auf eine Reise quer durch die ganze Welt der Chormusik begeben und 11 Tage lang im Wettbewerb antreten und bei Freundschaftskonzerten und großen Singprojekten gemeinsam auf der Bühne stehen.
Die World Choir Games bieten einzigartige musikalische und kulturelle Erfahrungen und bei der Bewertung der Wettbewerbe, in Workshops und bei weiteren pädagogischen Angeboten eine professionelle internationale Fachkompetenz auf höchstem Niveau. Profitieren Sie davon und unterstützen Sie so die positive Entwicklung Ihres Chors!
Teilnahmemöglichkeiten
Die World Choir Games laden alle Amateurchöre der Welt unabhängig ihres bisherigen Leistungsniveaus zur Teilnahme ein. Die Veranstaltung bietet erfahrenen Wettbewerbschören sowie Chören mit wenig internationaler Erfahrung gleichermaßen faire Wettbewerbsbedingungen und Teilnahmemöglichkeiten in 29 verschiedenen Kategorien.
Die Wettbewerbe der World Choir Games bestehen aus den zwei Teilen „The Champions Competition” und „The Open Competition”, die jeweils für Chöre unterschiedlicher Leistungsstufen konzipiert wurden.
Chöre, die nicht am Wettbewerb teilnehmen wollen, haben die Möglichkeit, bei den World Choir Games an zahlreichen Festivalchor-Projekten, Freundschaftskonzerten, Beratungsrunden und Proben mit internationalen Dirigenten sowie verschiedenen Workshop-Angeboten teilzunehmen.
„The Champions Competition” richtet sich an Chöre mit internationaler Wettbewerbserfahrung und/oder vergleichbaren Qualifikationen, die auch bereits schon internationale Erfolge aufweisen können. Die finale Zulassung zu „The Champions Competition” erfolgt durch die Entscheidung des Künstlerischen Komitees.
„The Open Competition“ (A2) gibt ganz im Sinne der Olympischen Idee – „Teilnahme ist die höchste Ehre“ – allen Chören die Möglichkeit, unabhängig von ihrem derzeitigen künstlerischen Leistungsstand wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Wettbewerb zu sammeln.
In beiden Wettbewerbsteilen werden 29 verschiedene Kategorien angeboten, unter denen die Teilnehmerchöre die für sich passenden auswählen können:
Kategorien
The Champions Competition: | The Open Competition: |
---|---|
C1 Junge Kinderchöre | O1 Junge Kinderchöre |
C2 Kinderchöre | O2 Kinderchöre |
C3 Gleichstimmige Jugendchöre | O3 Gleichstimmige Jugendchöre |
C4 Junge Männerchöre | O4 Junge Männerchöre |
C5 Gemischte Knabenchöre | O5 Gemischte Knabenchöre |
C6 Gemischte Jugendchöre | O6 Gemischte Jugendchöre |
C7 Universitäts- und Hochschulchöre | O7 Universitäts- und Hochschulchöre |
C8 Vokalensemles (gemischt- und gleichstimmig) | O8 Vocalensembles (gemischt- und gleichstimmig) |
C9 Gemischte Kammerchöre | O9 Gemischte Kammerchöre |
C10 Gemischte Chöre | O10 Gemischte Chöre |
C11 Frauenkammerchöre | O11 Frauenkammerchöre |
C12 Frauenchöre | O12 Frauenchöre |
C13 Männerkammerchöre | O13 Männerkammerchöre |
C14 Männerchöre | O14 Männerchöre |
C15 Seniorenchöre | O15 Seniorenchöre |
C16 Musica Sacra a cappella | O16 Musica Sacra a cappella |
C17 Musica Sacra mit Begleitung | O17 Musica Sacra mit Begleitung |
C18 Music of Spirit and Faith | O18 Musica of Spirit and Faith |
C19 Musica Contemporanea (zeitgenössische Musik) | O19 Musica Contemporanea (zeitgenössische Musik) |
C20 Jazz | O20 Jazz |
C21 Gospel | O21 Gospel |
C22 Spiritual | O22 Spiritual |
C23 Barbershop | O23 Barbershop |
C24 Popensembles | O24 Popensembles |
C25 Pop Chöre | O25 Pop Chöre |
C26 Scenic Pop / Show Choirs | O26 Scenic Pop / Show Choirs |
C27 Folklore a cappella | O27 Folklore a cappella |
C28 Folklore mit Begleitung | O28 Folklore mit Begleitung |
C29 Szenische Folklore | O29 Szenische Folklore |
Eine detaillierte Beschreibung der Wettbewerbskategorien finden Sie auch in unserer Broschüre:
Wettbewerbsinformationen(2.55 MB)
BI – Beratungsrunde für Chöre ohne Wettbewerbsteilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle Chöre, die nicht an einem der Wettbewerbe teilnehmen möchten, aber von der Expertise der Fachjury der World Choir Games profitieren möchten. Teilnehmende Chöre singen vor ausgewählten Mitgliedern internationalen Jury ein maximal 15-minütiges Programm bestehend aus 3 Stücken.
Nach Beendigung des Programms gibt es eine kurze, interne Beratung der Chorexperten geben nach der das Programm mit dem Chor schließlich in einer offenen und freundlichen Atmosphäre besprochen wird. Der Chor erhält Ratschläge für die zukünftige Teilnahme an internationalen Wettbewerben und eine offizielle World Choir Games Teilnahmeurkunde.
BII – Beratungsrunde für Chöre mit Wettbewerbsteilnahme
Im Vorfeld der Wettbewerbe können alle Chöre sich anmelden, um vor einer hoch qualifizierten und wettbewerbserfahrenen Jury ihr Wettbewerbsprogramm zu präsentieren. Dies ist eine Tradition bei INTERKULTUR, die durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen und Ansätze eine reiche Quelle an Inspiration bietet. Die Ergebnisse der Beratungsauftritte haben keinen Einfluss auf nachfolgende Bewertungen im Wettbewerb.
Die Beratungsrunden für Chöre, die am Wettbewerb teilnehmen, sind ausschließlich für den 5. & 6. Juli sowie den 11. & 12. Juli geplant. Interessierte Chöre werden gebeten entsprechend früh anzureisen.
BIII – Probe mit einem internationalen Dirigenten (Individual Coaching)
Allen Chören, unabhängig davon ob sie am Wettbewerb teilnehmen oder nicht, wird die Möglichkeit gegeben, eine eigene Probe mit einem bekannten internationalen Dirigenten zu gestalten.
Chöre, die sich für diese Möglichkeit entscheiden, müssen ein Chorwerk vorbereiten. Ein international anerkannter Chorexperte wird dieses Stück mit dem Chor proben und neue künstlerische Ideen und Impulse geben. Chöre, die nicht am Wettbewerb teilnehmen, bekommen ein Zertifikat und eine Empfehlung für die Teilnahme an einem künftigen internationalen Chorwettbewerb.
Ganz in der Tradition der World Choir Games können Chöre an zahlreichen Konzerten und öffentlichen Auftritten teilnehmen. Internationale Freundschaftskonzerte bringen verschiedenste Chöre zusammen, um in und rund um die Gastgeberstadt Sotschi an öffentlichen Plätzen zu singen.
Diese Gelegenheit gibt jedem Chor die Möglichkeit, eigene musikalische Traditionen und Trachten ihres Heimatlandes zu präsentieren.
Außerdem können sich auch nicht am Wettbewerb teilnehmende Chöre, Instrumentalgruppen und Tanzensembles für den kulturellen Austausch der Freundschaftskonzerte anmelden.
Die World Choir Games bieten Großveranstaltungen an Veranstaltungsorten der Weltklasse, die Fernsehübertragungen und aufwändige Bühnenproduktionen ermöglichen. Diese spektakulären Shows schaffen eine unvergessliche Atmosphäre für jeden Chor auf der Bühne.
Beeindruckend ist dabei die große Bandbreite der Musik, von Ausschnitten aus chorsinfonischen Werken bis hin zur Popmusik. Die Teilnahme an diesen Projekten setzt eine Zulassung durch das Künstlerische Komitee voraus. Darüber hinaus sollten Sie das aufgeführte Musikprogramm selbstständig einstudieren und vorbereitet zu den Abschlussproben eintreffen.
Great Celebration Concert - 10. Juli 2016
Der erste Teil der 9. World Choir Games wird mit einem großen Galakonzert enden, das hunderten Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt gemeinsam gestalten werden.
Abschlusszeremonie - 16. Juli 2016
Die Abschlussveranstaltung ist ein weiterer emotionaler Höhepunkt, der die 9. World Choir Games unvergesslich machen wird. Gegen Ende der Abschlusszeremonie wird die Fahne der World Choir Games an die nächste gastgebende Stadt weitergegeben.
Danach wird in der Halle ein musikalisches Feuerwerk der Superlative gezündet. Ein Massenchor, der extra für diese Veranstaltung gebildet wird, singt gemeinsam mit Solisten und Orchester populäre Werke vom klassischen Halleluja bis hin zu Bearbeitungen aktueller Hits. Ähnlich wie bei der „Last night of the Proms“ ist es bereits zu einer Tradition geworden, dass unter dem Titel „CHORAL FIREWORKS“ eine Reihe von Volksliedern aller Kontinente, populäre Songs sowie traditionell das „Jazz-Halleluja“ und „We are the world“, bei dem alle Anwesenden mitsingen und -tanzen können, den fulminanten Abend beschließen.
Die World Choir Games bieten interessierten Teilnehmern eine breite Palette an Workshops. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden Chöre, Chorleiter und Einzelpersonen mit internationaler Chorliteratur, unterschiedlichen Gesangsrichtungen und verschiedenartigen Aufführungspraxen vertraut gemacht. Die Zusammenarbeit mit anderen Sängern unter professioneller Anleitung kann Sängerinnen und Sängern Augen und Ohren für völlig neue Chorerfahrungen öffnen.
In Sotschi werden an allen Wettbewerbstagen täglich 4 Workshops zu den folgenden Themengebieten angeboten:
SINGSPIRATION | Schön singen, Singen mit dem Körper, Singen in verschiedenen Stilrichtungen, Singen in verschiedenen Altersgruppen, etc. |
HEADLINERS | Stolz präsentieren wir unsere speziell eingeladen Komponisten und legendären Ensembles! |
CULTURAL SHOWCASE | Erfahren Sie mehr über Chortraditionen und singen Sie Musik aus allen Ecken der Welt! |
MODERN TIMES | Singen Sie unter der Leitung bekannter internationaler Dirigenten Jazz, Pop, Spirituals, Gospel. |
DIE WORLD CHOIR GAMES DURCH IHRE AUGEN ALS CHORLEITER
Reservieren Sie sich einen Platz bei einem der größten Chorevents weltweit und tauchen Sie hautnah in die ganze Welt der Chormagie ein, die man nur bei den World Choir Games erleben kann – und das alles genau auf ihre Wünsche abgestimmt!
Hier sind einige der spannenden Erlebnisse, die diese Veranstaltung für Sie bereithält:
- Die Chance, Chorleiter und Chöre aus der ganzen Welt zu treffen
- Der Besuch von Workshops, Wettbewerben und Konzerten
- Ein Einblick in die Bewertung und Einschätzung von Chören
- Der Besuch der World Choir Council Konferenz “The World of Young Singers”
- Genießen Sie die außergewöhnliche und aufregende Atmosphäre der World Choir Games
- Die Chance, an der World Festival Singers Tour nach St. Petersburg und Moskau teilzunehmen
- Die Auszeichnung mit einem speziellen Diplom für die Teilnahme an unserem Programm
Das World Choir Games-Team wird für Sie einen individuellen Ablaufplan erstellen, der die Kategorien und Veranstaltungen enthält, die Sie interessieren.
Ablauf und Preise(624 KB)
"The decision for Sochi to be the host city of the 9th World Choir Games is reasonable and confirms the Olympic spirit of peaceful competitions. In Sochi you'll have the chance to perform in the best concert halls during high season in vacation period and to make the audience familiar with your skills. Further, you can experience the best folklore groups, children's and university choirs as well as professional singers from Russia - the new center for choral music from around the world.
Come to Sochi and become World Champions of Singing!"
"A new view on diversity of choral cultures of our time, old and new music, traditional and modern genres – this is what the WORLD CHOIR GAMES bring to the international choral stage. The event’s general idea of exposing the best choirs and presenting different trends in music is wonderful!
The competitive spirit has got an unusual dimension here - choirs and ensembles gladly sing next to each other and exchange their music experience, the conductors are discussing and exploring new artistic ideas and competing becomes a real feast!"
"The World Choir Games is a unique happening in the world. Through its basic idea it has made an unmeasurable contribution to the get-together of people from all nations. What sometimes politics could not reach has constantly been realized here - through music and singing together. People don't sing against but along with each other. Sochi is a place that has already been connecting the world once. Especially in these times this region needs good will and support. Coming to Sochi is a valuable contribution to peace."
"Since Russia is one of the neighbors of China, which played important roles in the development of choral music history in the 1950s, the significant impacts to China as well as the first-time host in Sochi are essential aspects that attract my attention. Additionally, more and more Chinese children's choirs have participated in the event recently whom not only won the rewards, but also gained great experiences and friendship during the process. The positive impacts and learning process are important reasons why I think choirs should join this event."
Anmeldung
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an dieser Veranstaltungsreihe? Dann schauen Sie gleich in unserer Übersicht nach, wann die Veranstaltung das nächste Mal stattfindet. Dort finden Sie auch weitere Termine und Destinationen unserer weltweit stattfindenden Events.
INTERKULTUR Newsletter
Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.
Event Details
Änderungen vorbehalten!
Falls Sie an einem individuellen Ausflugsprogramm interessiert sind, schreiben Sie bitte eine E-Mail an travel(at)interkultur.com.

Winter Theater

Adresse: Teatralnaya ul., 2, Sotschi, Krasnodarskiy kray, Russland, 354036
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O1 Junge Kinderchöre
O7 Universitäts- und Hochschulchöre
O18 Musica of Spirit and Faith
O19 Musica Contemporanea (zeitgenössische Musik)
O27 Folklore a cappella
The Champions Competition
C6 Gemischte Jugendchöre
C18 Music of Spirit and Faith
C19 Musica Contemporanea (zeitgenössische Musik)
C22 Spiritual
C27 Folklore a cappella

Hall of Organ and Chamber Music

Adresse: Kurortnyy pr., 32, Sotschi, Krasnodarskiy kray, Russland, 354000
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O8 Vocalensembles (gemischt- und gleichstimmig)
O9 Gemischte Kammerchöre
O11 Frauenkammerchöre
O13 Männerkammerchöre
O17 Musica Sacra mit Begleitung
The Champions Competition
C8 Vokalensemles (gemischt- und gleichstimmig)
C9 Gemischte Kammerchöre
C12 Frauenchöre
C14 Männerchöre
C17 Musica Sacra mit Begleitung

Concert Hall in the District Culture House «Adler»

Adresse: Ulyanova St, 84/4, Sotschi, Krasnodarskiy kray, Russland, 354340
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O3 Gleichstimmige Jugendchöre
O4 Junge Männerchöre
O5 Gemischte Knabenchöre
O6 Gemischte Jugendchöre
O12 Frauenchöre
O28 Folklore mit Begleitung
The Champions Competition
C2 Kinderchöre
C3 Gleichstimmige Jugendchöre
C28 Folklore mit Begleitung

Concert Hall in the Hotel «Sea Galaxy»

Adresse: Chernomorskaya ul., 4, Sotschi, Krasnodarskiy kray, Russia, 354002
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O20 Jazz
O21 Gospel
O23 Barbershop
O24 Popensembles
O25 Pop Chöre
O26 Scenic Pop / Show Choirs
O29 Szenische Folklore
The Champions Competitions
C1 Junge Kinderchöre
C20 Jazz
C21 Gospel
C23 Barbershop
C24 Popensembles
C25 Pop Chöre
C26 Scenic Pop / Show Choirs
C29 Szenische Folklore

Concert Hall in the Health Resort «Yuzhnoe Vzmorye»

Adresse: ul. Kalinina, 1, Adler, Sotschi, Krasnodarskiy kray, Russland, 354340
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O10 Gemischte Chöre
O15 Seniorenchöre
The Champions Competition
C4 Junge Männerchöre
C5 Gemischte Knabenchöre
C10 Gemischte Chöre
C15 Seniorenchöre

Concert Hall in the Hotel «Zhemchuzhina»

Adresse: Chernomorskaya ul., 3, Sotschi, Krasnodar Krai, Russland, 354002
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O2 Kinderchöre

Hall «Chayka»

Adresse: ul. Voykova, 1, Sotschi, Krasnodarskiy kray, Russland, 354000
Wettbewerbskategorien:
The Open Competition
O16 Musica Sacra a cappella
The Champions Competition
C7 Universitäts- und Hochschulchöre
C11 Frauenkammerchöre
C13 Männerkammerchöre
C16 Musica Sacra a cappella

Giovanni Acciai (Italien)
Einstimmig als einer der größten Interpreten des Vokalrepertoires der Renaissance und des Barock anerkannt, Giovanni Acciai studierte Chormusik, Chorleitung Orgel und Orgelkomposition am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand und machte seinen Master in Musikwissenschaft an der Universität Pavia. Er war Dirigent des Kammerchors und des Symphoniechors des italienischen Rundfunks und der Corale Universitaria zu Turin; Derzeit ist er Dirigent und künstlerischer Leiter der Vokal- und Instrumentalensembles „I Solisti del Madrigale“ und „Nova ars cantandi“, mit denen er eine intensive Konzert- und Aufnahmetätigkeit durchführt. Für die Verlage Antes, Stradivarius, Sarx, Unda maris, Tactus und Archiv Deutsches Grammophon hat er mehrere Artikel und Rezensionen zu alter Musik, musikwissenschaftlichen Aufsätzen sowie Aufnahmen unveröffentlichter Werke veröffentlicht.
Seine jüngste CD-Produktion mit Nova Ars Cantandi, die "Armonici entusiasmi di Davide" von Giovanni Battista Bassani, wurde für den International Classic Music Award als beste CD des Jahres 2017 in der Kategorie Alte Musik nominiert. Die CD "Contrafacta" (Monteverdi) wurde für die Magazine Classic Voice und Amadeus zum Album des Monats gekürt, und ebenso die CD "Responsoria" von Leonardo Leo für die Zeitschrift für Musikkritik Musica. Giovanni Acciai ist Professor für Musikgeschichte und Alte Musik am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand und ist künstlerischer Leiter der Internationalen Chorwettbewerbe von Quartiano, Grado, Perugia und Lucca.
Er wird regelmäßig als internationales Jurymitglied und Jurypräsident zu den meisten erneuten Chorwettbewerben eingeladen. Als Dozent wird er für Konferenzen der Musikwissenschaft gesucht und gebeten, Meisterkurse für Chorleitung in Italien und im Ausland abzuhalten. Für seine hochrangigen internationalen künstlerischen Leistungen wurde er 1991 zum Ehrenmitglied der American Choral Directors Associations (ACDA) ernannt. Giovanni Acciai war Mitglied der Jury der Internationalen Chorolympiade sowie der World Choir Games und seit 2004 aktives Mitglied und offizieller Vertreter Italiens im World Choir Games International World Choir Council. Seit 2014 ist er künstlerischer Leiter der Accademia di Musica Antica in Mailand und seit 2005 aktives Mitglied des Réseau Européen de Musique Ancienne (REMA) in Versailles.

Baoping Ren (China)
Prof. Ren studied under the supervision of the conductor and music educator Prof. Geshun Ma, and started his own career in choral arts and teaching in 1983. By adding decades of practical achievements into Chinese choral realm, with the aid of innovation, he created the distinctive choir “Peiyang Acoustics”.
Prof. Ren is regularly invited to give lectures in more than 30 provinces and cities in China and many young conductors and composers are nurtured by Prof. Ren, like Yong Mao, Yuchuan Wen, Wenhao Mou, Jinming Zhu, Can Zheng, Wei Cui.
Throughout the years, he has set up Choral Appreciation, Chorus and Conduct and other courses at the Tianjin University. Apart from that, he advocates for holding Chinese Chorus Conductor Masterclasses, the pedagogic achievements of which won the Chinese government's rewards. Prof. Ren also shouldered the responsibility successively to be the Art Director of more than 20 choirs and is guest professor at a large number of universities.
Prof. Baoping Ren is Vice Director-General of the China Choral Association and of the China higher-education academy musical education major committee, Chairman of China higher-education choral committee, Vice Director of the China Choral Association University Choral Committee, Artistic Director and Chief Conductor of Peiyang Chorus and is regularly invited as a judge for international choir competitions.

Michael Barrett (Südafrika)
Michael is the conductor of the University of Pretoria (TUKS) Camerata and a Senior Lecturer in the Department of Music. He was a member of the Drakensberg Boys Choir and today holds a Doctorate in Music Performance (UP) and a Performance Licentiate from UNISA.
Tuks Camerata is largely regarded as one of the finest University ensembles in the world, having won the World Choir Games (Riga 2014), the Grand Prix of Nations (Riga 2017) and having been invited to the World Choral Symposium in Barcelona (2017). The choir has been nominated for three consecutive SAMA’s for CD Albums that have been received to critical acclaim. Michael is also an active composer and arranger. His music is internationally published by Santa Barbara Music Publishers and Walton Music.

Benedykt Błonski (Polen)
Benedykt Błoński (1957) - conductor, choirmaster, university lecturer.
A graduate of the Music Academy in Warsaw (1982). Academic employee at the Art Department of the University of Warmia and Mazury in Olsztyn.
In 1999 (at the age of 42!) he received the title of professor of musical arts. Since 2012 - dean of the Faculty of Arts. Since 1982 he has been running choirs earning the highest national awards and international choir competitions. He has conducted hundreds of concerts in Poland, Europe (Greece, Ireland, Great Britain, Belgium, Lithuania, Belarus, Bulgaria, France, Hungary, Vatican, Italy, Spain, Germany, Russia) as well as in Mexico, the USA and twice in Argentina. His achievements include numerous premieres of works, as well as 13 CDs released with Polish and foreign music.
He is a member of artistic councils and jury of choir competitions and festivals of national and international range. He was the artistic director of the international choir workshops Eurochor 2001, artistic director of the Polish-German Choir Academy In Terra Pax.
Since 2008 he has been a member of the International Choir Olympic Council and also the artistic director of the International Choir Festival by Feliks Nowowiejski in Barczewo (Poland). Since 2009, the conductor of the CANTORES VARMIENSES Choir at the Warmian-Masurian Philharmonic in Olsztyn. He has been honored with numerous awards and distinctions for his artistic, pedagogical and organizational activities.

Òscar Boada (Spanien)
conductor, pianist, adjudicator
- licenciate of the Royal Schools of Music in Choral Conducting
- pianist and pedagogue
- founder and director of the children's choir "Cor Vivaldi of Barcelona"
- national and international adjudicator in Tours, Cantonigròs, Linz, Calella, Torrevieja and others
- has commissioned and premiered several new works dedicated to him and his choir

Renette Bouwer (Südafrika)
conductor, voice trainer, arranger
- conductor of award winning choirs, such as the "RAU Choir" and the "UJ Choir"
- currently conductor and manager of the "University of Johannesburg Choir" where she works with voices from different cultural backgrounds, proving the flexibility of the voice and adaptability of young singers to different styles of music
- soloist in numerous oratoria in South Africa and abroad
- involved with adjudication nationally and internationally

Jürgen Budday (Deutschland)
Jürgen Budday studierte von 1967 bis 1974 Schulmusik, Kirchenmusik und Musikwissenschaft an der Musikhochschule Stuttgart. Von 1979 bis 2012 unterrichtete er am Evangelisch-theologischen Seminar Maulbronn, einem Gymnasium mit Internat.
Er ist der Gründer und künstlerischer Leiter des "Maulbronner Kammerchors", den er bis Juni 2016 dirigierte. Von 1979 bis 2013 war er der künstlerische Leiter der "Klosterkonzerte Maulbronn" am ersten UNESCO-Weltkulturdenkmal Baden-Württembergs und entwickelte die Konzertreihe zu einem Klassik-Festival mit internationalem Renommee.
Mit dem Maulbronner Kammerchor errang er zahlreiche Preise im In- und Ausland, wie etwa den 1. Preis bei den Internationalen Chortagen Prag 1990 und 1998, den 2. Preis beim 3. Deutschen Chorwettbewerb 1990 in Stuttgart, 2009 den 2. Preis beim Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf und den Sieg beim Internationalen Chorwettbewerb auf Malta. Bei den Internationalen Chortagen in Prag erhielt er eine Auszeichnung als bester Dirigent.
Regelmäßige Aktivitäten als Gastdirigent, Workshop-Leiter und Juror führen Jürgen Budday zudem zu regelmäßigen Reisen ins In- und Ausland.
Von 2002 – 2019 war er Vorsitzender des Beirates Chor beim Deutschen Musikrat und damit Jury-Vorsitz des Deutschen Chorwettbewerbs und ist seit 2019 Vorsitzender des Beirats Bundesjugendchor beim DMR.
2013 erhielt Jürgen Buday mit dem Georg-Friedrich-Händel-Sing eine der höchsten Auszeichnungen des Chorwesens und 2014 wurde er Künstlerischen Leiter des Internationalen Kammerchorwettbewerbs in Marktoberdorf berufen.

Thomas Caplin (Norwegen)
teacher, conductor, author, clinician
- Professor in choral conducting and management
- conductor of the "Vocal Group Nordic Blue" and the "Defrost Youth Choir"
- frequently engaged as guest conductor, clinician and adjudicator at international competitions
- specialist within the psychological / pedagogical aspects of choral leadership, coupled with the traditional perspectives of choral conducting and in the cross field between classical and rhythmical singing and conducting
- author of "The Learning Conductor", a book on choral conducting (2016)

Guanghui Chen (China)
conductor, adjudicator, lecturer
- National First Class Conductor and Vice President of China Chorus Association
- Director of Mass Chorus Committee of Chinese Chorus Association
- President of Guangdong Chorus Association and President of Shenzhen Chorus Society
- founder and Director of Guangdong International Choral Pedagogic Education Project
- has directed many choruses, which have won champion titles in numerous choral contests, both home and abroad in recent years

Ronnie Kay Yen Cheng (China/Hong Kong SAR)
choir and orchestra conductor, Head Master
- established choir and orchestra conductor
- under his direction, his ensembles have won international accolades and championships
- the "Diocesan Boys' School Choir" is four-time World Champion at the World Choir Games
- Joint Choir of Diocesan Boys’ School and Diocesan Girls’ School is Hong Kong’s highest ranking choir in the World
- received the "Outstanding Artistic Award" as well as "The Outstanding Conductor Award" at International Competitions
- headmaster of the Diocesan Boys' School, Hong Kong

Robert Cooper (Kanada)
conductor, artistic director, executive producer
- Artistic Director of the "Orpheus Choir of Toronto", "Chorus Niagara", the "Opera-in-Concert Chorus" and the "Ontario Male Chorus"
- conducted symphony orchestras and opera companies across Canada
- guest conductor at major arts festivals and adjudicator at international choral competitions
- has prepared choruses for many international conductors including Helmuth Rilling, Sir David Willcocks, Sir Andrew Davis
- Executive Producer for Choral Music and Opera on CBC Radio Music

Soundarie David (Sri Lanka)
conductor, pianist, juror
- Alumni of the prestigious Royal College of Music, London
- acclaimed pianist and collaborator
- founder of Sri Lanka‘s premiere female ensemble "Soul Sounds"
- founder of the "Soul Sounds Academy" - one of the leading music academies in Sri Lanka
- awards include "SAARC Women of Achievement Award", "Zonta Award" and the "Bunka Award" presented by the Japan / Sri Lanka Foundation

Peggy Dettwiler (USA)
conductor, lecturer
- Director of Choral Activities at Mansfield, University of Pennsylvania and Conductor of the awarding-winning "Mansfield University Concert Choir"
- international lecturer on Choral Pedagogy and guest conductor throughout the United States
- winner of the "Elaine Brown Award for Choral Excellence" presented by the American Choral Directors Association of Pennsylvania (ACDA), "Presidential Coin of Excellence" and "Honored Artist of the American Prize"
- President-Elect of the Eastern Division of the ACDA

Alejandro Daniel Garavano (Argentinien)
Chorleiter, Professor, Komponist
- Berater des Vizepräsidenten des ALACC (Lateinamerikanischer Verband für Chorgesang), Gründer der OFADAC (Argentinischer Verband der Organisationen für Choraktivitäten) und ADICORA (Argentinischer Chorleiterverband)
- Präsident der CIC-Stiftung und Organisator des Trelew International Coral Contest (1993-2013), Mitglied des künstlerischen Komitees des POLYFOLLIA Festivals (Frankreich, 2003-2014)
- Dirigent des Kammerchors "ESTUDIO CORAL TRELEW" und vieler anderer Chöre in Patagonien, Argentinien
- Juror, Dozent und Seminarleiter bei vielen Festivals und Wettbewerben auf der ganzen Welt

Cristian Grases (Venezuela)
conductor, composer
- Associate Professor in Choral Music at the University of Southern California, USA
- award winning conductor and composer, active guest conductor, clinician, adjudicator and conducting pedagogue in North and South America, Europe and Asia
- member of the IFCM Board of Directors and current chair of the Ethnic and Multicultural Committee for the Western Division of the ACDA
- founder of a new Choral Series published by Gentry as an editorial outlet for new Latin American choral repertoire

Levente Gyöngyösi (Ungarn)
composer, continuo player
- graduated 1999 at Ferenc Liszt Academy of Music in Budapest
- his professor was György Orbán
- has composed numerous choral works for renowned Hungarian and international choirs, like "Pro Musica Girl’s Choir" (Hungary), "Stellenbosch University Choir" (South Africa) and "Iowa State University Choir" (USA)
- jury member at the World Choir Games Cincinnati (USA) and Riga (Latvia)
- awarded the "Erkel Ferenc Prize" in 2005 and the "Bartók Pásztory Prize" in 2009

Aharon Harlap (Israel)
composer, conductor, associate professor
- one of Israel's most prominent and well known composers and conductors
- jury member at 9 World Choir Games
- composed more than 100 compositions, including chamber, choral and orchestral music
- received the "Prime Minister's Award for Composition" (1997, 2015) and the "ACUM Life Achievement Award" (2008)
- since 1976 Associate Professor in choral and orchestral conducting at the Jerusalem Academy of Music, Israel
- principal conductor and Music Director of the "Kefar Sava Chamber Choir", Israel

Tigran Hekekyan (Armenien)
conductor, professor, headmaster, lecturer
- Professor of Conducting at Yerevan Komitas State Conservatory
- founder, Artistic Director and conductor of the “Little Singers of Armenia” Choir and Artistic Director of the Armenian Little Singers International Association
- headmaster of Sayat-Nova Music School
- international adjudicator, conductor and guest lecturer

Hansruedi Kämpfen (Schweiz)
conductor, international juror, teacher
- founder and Artistic Director of the "Swiss National Youth Choir", the "Oberwalliser Vokalensemble" and the "Sing-School Oberwallis"
- Artistic Director of the international competition "Montreux Choral Festival" and the "Alpine Choir Festival"
- former Vice President and Chairman of Europa Cantat Music Commission
- teaches soloist singing and choral conducting at "Music School Oberwallis"

Dong Hyun Kim (Republik Korea)
professor, couductor, editor
- Professor and Dean of Choral Conducting Department at the Brno Conservatory
- Artistic Director and principal conductor of "Korea Chamber Singers"
- former music director of "Kwangju City Chorus" & "Namyanhju City Choir"
- Artistic Director of Korea Btec Inc.

Mārtiņš Klišāns (Lettland)
Seit 1998 arbeitet er als Art Director des Domknabenchores Rīga. Unter seiner Leitung wurde dem Chor der Lettische Grand Music Award - die höchste staatliche Auszeichnung für Musik und der Lettische Musikaufnahmepreis - verliehen.
Klišāns hat die Dirigierklasse an der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols' (unter der Leitung von Imants Kokars) absolviert. Seinen Master-Abschluss erwarb er 2009. Seine stimmlichen Fähigkeiten wurden an der Bachakademie (Stuttgart, Bruce Abel) verbessert. Als Sängerin hat Klišāns zum Kammerchor Ave Sol und zur Vocal Group Rīga beigetragen. Als Tenorsolist hat er an mehr als hundert Aufführungen der barocken Opern und Oratorien teilgenommen.
Klišāns unterrichtet weiterhin an der Chorschule Rīga Cathedral Choir School und an der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols. Im Juli 2004 war er Gastdirigent beim Americafest: dem Weltfest für Knaben- und Männerchorgesang. Er ist Mitglied des Rates der World Choir Games und des Vereins INTERKULTUR und gehört in letzter Zeit internationalen Jurys an. Er ist Dirigent der Amateurchöre Juventus und Beverīna und leitet auch den gemischten Chor Vaidelote, den gemischten Chor Valmiera und ist Chefdirigent des Bezirks Cēsis Klišāns wurde auch zum Chefdirigenten des Great Song Festival 2008, 2013 und 2018 gewählt; er war auch einer der Chefdirigenten des IX. und X. Lettischen Jugendlieder- und Tanzfestivals. Jährlich wird er als Jurymitglied zu den verschiedenen Chorwettbewerben eingeladen. Im Jahr 2015 erhielt Mārtiņš Klišāns die höchste staatliche Auszeichnung - den Orden der drei Sterne.

Milan Kolena (Slowakei)
Nach seinem Abschluss in Chorleitung an der Universität für Darstellende Künste (VŠMU) in Bratislava bei Prof. Peter Hradil, setzte Milan Kolena seine Studien gregorianischer Gesänge bei Prof. J.Kohlhaufl an der Universität für Musik und Darstellende Künste in Wien fort. Er ist der Verfasser der ersten professionellen slowakischen Abhandlung über gregorianische Gesänge: ”Aktuelle Richtungen bei der Interpretation Gregorianischer Gesänge“. Er kooperiert mit Prof. Dr. F.K. Prassl aus Graz und Prof. Dr. J.B. Goschl aus München in Bezug auf die Interpretation gregorianischer Gesänge und unterrichtet Choleitung und gregorianische Gesänge an der VŠMU. Kolena ist regelmäßig als Jurymitglied aktiv und leitet weltweit Workshops zu vokaler Polyphonie, gregorianischen Gesänge und zeitgenössischer slowakischer Musik. Seit 1998 ist er Künstlerischer Leiter des internationalen Festivals in Bratislava und seit 2013 Präsident der Slowakischen Chorvereinigung. Zusammen mit Schola Gregoriana Bratisalvensis nahm Kolena CDs bratislavischer Antiphonen für die Slowakische Nationalbibliothek auf. 2014 hielt er an drei amerikanischen Universitäten Vorlesungen zur Interpretation lateinischer Texte in geistlicher Chormusik ab. Ihm wurde während des Chorwettbewerbs „Singing World“ in St. Petersburg, Russland 2015 der Sonderpreis als bester Chorleiter verliehen.

Lev Kontorovich (Russland)
Artistic Director, conductor, professor
- Artistic Director and chief conductor of the grand choir "Masters of Choral Singing"
- Head of the Contemporary Choral Performing Art Department of the Tchaikovsky Moscow State Conservatory
- Artistic Director of the master class "The National Youth Chorus of Russia's Conservatories"
- The Chief Choirmaster of the "All Russians Children's Choir"
- Head of the jury panel of the "All Russians Choral Conductors Competition"

Gulmira Kuttybadamova (Kasachstan)
Gulmira Kuttybadamova absolvierte ihr Studium am "Kurmangazy Kazakh National Conservatory" in Almaty.
Bereits während Ihres Studiums bis 1998 war sie Chorleiterin der "State Choral Chapel" und von 1998 bis 2011 Leiterin des Fachbereiches Chorleitung an der Kazakh National University of Arts. Darüber hinaus initiierte und organisierte Kuttybadamova in den Jahren 2000, 2008 und 2010 das Chorfestival "Astana - on the wings of song" und organisierte eine Reihe von Workshops für Studenten und Chorleiter.
Gulmira Kuttybadamova ist Professorin an der Nationalen Hochschule für Künste sowie Gründerin und Künstlerische Leiterin des Kammerchores "Samgau", der an die Universität angeschlossen ist und des Kinderchors "Eligai".
Weiterhin ist sie Künstlerische Leiterin und Chefdirigentin des Staatlichen Philharmonischen Kammerchores von Astana.
Kuttybadamova ist Laureat des Staatlichen Stipendiums (2011, 2012) und wurde von der Republik Kasachstan zum "Honored Culture Worker" ernannt.
Unter ihrem Dirigat haben ihre Chöre bei verschiedenen internationalen Wettbewerben Top-Preise erhalten.
Gulmira Kuttybadamova ist regelmäßig als Jurorin zu nationalen und internationalen Chorwettbewerben auf der ganzen Welt eingeladen.

Elena Kutuzova (Russland)
chief conductor, artistic director, lecturer
- graduated with honors from Moscow State Conservatory P.I. Tchaikovsky
- principal chorus master and later on Artistic Director and chief conductor of the Russian State Music Center of Television and Radio from 1994 to 2015
- Artistic Director of the "State Academic Siberian Russian Folk Choir"
- Artistic Director of Russian folk choir "ZIL" which is the oldest amateur choir in Moscow
- Honored Artist of the Russian Federation
- teacher for musical disciplines at the Moscow State Institute of Culture

Steen Lindholm (Dänemark)
Chorleiter und Orchesterdirigent, Musikdirektor
- Chorleiter und Orchesterdirigent, Kirchenmusikdirektor, Organist
- gibt Meisterkurse und Workshops in der ganzen Welt
- Gastdirigent mehrerer europäischer Rundfunkchöre und Festivals
- Künstlerischer Leiter der Kopenhagener Konzertgesellschaft
- Jurymitglied bei acht Ausgaben der World Choir Games

Alla Litvina (Russland)
conductor, professor, adjudicator
- Professor of the Choir Conducting Department at Ural Mussorgsky State Conservatoire
- Creative Director of chamber choir "Lik" from 1996 till 2013
- Chairwoman of the Choir Society of the Region Sverdlovsk (Yekaterinburg)
- member of the Executive Committee of the Russian National Choir Society
- Laureate of the international competition "Christmas in Russia" in 2006

Ludumo Magangane (Südafrika)
Chorleiter, Juror, Arrangeur, Autor
- studierte Musik an der University of Zululand mit den Hauptfächern Chorleitung und Musikgeschichte
- Gründer und Leiter des "Kwa Thema Youth Choir" (seit 1979) und Mitbegründer und Leiter der "Bonisudumo Choristers" (seit 1985)
- Direktor des "Kwa Thema Central Methodist Church Choir"
- Musikalischer Leiter des "Sowetan Massed Choir Festival" (2002-2009)

Chi Hoe Mak (Malaysia)
choral conductor, singer, clinician, adjudicator
- graduate with distinction from Birmingham Conservatoire (UK) in choral conducting and voice
- Artistic Director and conductor at Young Choral Academy (Malaysia)
- resident chorus master at Kuala Lumpur City Opera (Malaysia)
- co-founder of the Malaysian Choral Eisteddfod
- international choral conductor, singer, clinician and adjudicator

Maria-Emma Meligopoulou (Griechenland)
Maria Emma Meligopoulou beendete ihr Studium der Chorleitung am College of Fine Arts der Universität Boston mit einem Magisterabschluss und das Studium der Pädagogik für Kinder- und Jugendchöre an der Ionischen Universität mit einem Doktor der Philosophie. Sie studierte zudem Jura an der Aristoteles-Universität. Sie unterrichtet Techniken für die Leitung eines Chores und leitet den Universitätschor der Universität von Mazedonien in Thessaloniki. Darüber hinaus lehrt Maria Emma Meligopoulou Chorleitung für Magisterstudenten an der Ionischen Universität und ist als Professor für Chorleitung am Neuen Konservatorium Thessaloniki tätig.
Sie trat im Rahmen zahlreicher Chorkonzerte und internationaler Tourneen in Griechenland, Europa (Österreich, Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Finnland, Ungarn, Italien, Niederlande, Russland, Spanien, Schweiz, Großbritannien), Asien (Israel, Türkei, Singapur, China, Japan), Afrika (Ägypten, Südafrika), USA und Kanada auf. Als Chorleiterin errang sie mit ihrem eigenen Chor “Ss. Cyril & Methodios Choir” mehrmals den ersten Preis, so unter anderem beim Moscow Sounds Festival, bei Interkultur Festivals, dem Loto Quebec Festival (Kanada), etc.
Sie ist Gremiumsmitglied bei den World Choir Games, künstlerische Beraterin bei Interkultur Festivals und gefragte Lektorin, Gastchorleiterin und Preisrichterin im Rahmen internationaler Symposien, Festivals und Workshops.
1992 gründete Maria Emma Meligopoulou den Kinder- und Jugendchor Ss. Cyril & Methodios, die größte Chororganisation im nördlichen Griechenland mit mehr als 300 Sängern in fünf Abteilungen (vorbereitender Chor, gemischter Chor, Kinder-, Jugend- und Kammerchor). Sie ist zudem Autorin von Introduction to the Art of Choral Praxis (2011), Choral Works for Equal Voices by Greek Composers (2014) und Christmas Choral Works for Equal Voices (2016), die beim Verlag Nakas - Papagregoriou Editions, Athen, erhältlich sind.

Dapeng Meng (China)
Chorleiter, Dozent, Juror
- Vorsitzender des Komitees für Kinderchöre in China
- Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der China Chorus Association
- Direktor des China Broadcasting Children's Chorus (China National Radio) ab 1983
- Jurymitglied der World Choir Games seit 2008

Vytautas Miškinis (Litauen)
composer, conductor, clinician
- Artistic Director of the "Ąžuoliukas Boys' and Men Choir"
- Professor of Choral Conducting at the Lithuanian Academy of Music and Theatre
- President of the Lithuanian Choral Union
- won prestigious prizes at numerous national and international competitions with his choirs
- international adjudicator, conductor, composer and guest lecturer

Moe Naing (Myanmar)
conductor, piano teacher, jazz pianist, juror
- director and founder of the Gitameit Music Center
- founded "Gitameit Voices" which is believed to be the first secular choir in Myanmar in 2004
- Principal at Legacy Music Academy, Music Supervisor at International Language and Business Center (ILBC) in Myanmar
- in 2010, he successfully organized the very first choir festival in Myanmar in partnership with a Malaysian choir
- representative of INTERKULTUR in Myanmar

Felix Nassi (Benin)
choral conductor, lecturer, adjudicator
- studied choral conducting in France with Stéphane Caillat and Jacqes Barathon and in the Netherlands with Jos V. Veldoven
- founder and director of several choirs, among them the "Children's Choir of Bénin"
- created the festival "Les Rencontres Polyphoniques du Bénin"
- guest conductor and lecturer in Namibia, South Africa, Belgium, France, USA, Canada, Togo and the Netherlands

Jung-Sun Park (Republik Korea)
professor, composer, conductor, juror
- Professor (1986-2010) and Emeritus Professor (2010-present) in composition at the College of Music, Dankook University
- Music Director and choral conductor at the Seoul Presbyterian Church since 1992
- composer of 150 choral pieces including mass "O Lord our Lord" (2015), Missa Brevis "Arirang" (2015) and "Praise the Lord" (2015)
- member of the Asian Composer’s League (ACL), International Society of Contemporary Music (ISCM) and Contemporary Music Society in Seoul (CMSS)

María Felicia Pérez (Kuba)
conductor, lecturer, clinician, juror
- founder and conductor of "Exaudi Chamber Choir" since 1987, which regularly receives first prizes at international choir competitions
- Professor of Choral Conducting at the University of Arts and the National School of Music in Havana
- internationally sought-after adjudicator, workshop leader and guest lecturer in Cuba and abroad
- member of the National Program for Development of the Choral Music

Andrei Petrenko (Russland)
conductor, lecturer, chorus master, juror
- graduated from the Leningrad State Rimsky-Korsakov Conservatoire in choral, opera and symphony conducting
- guest lecturer and lecturer for choral and symphony conducting at the St. Petersburg State Rimsky-Korsakov Conservatoire
- Principal Chorus Master of Mariinsky Theatre since 2000
- toured to more than twenty countries with various choruses, ballet companies and symphony orchestras
- Honoured Artist of Russia (2008)

Henri Pompidor (Frankreich)
conductor, lecturer, professor, juror
- Professor of Choral Conducting and choir director at the Music Conservatory of Paris
- former Professor of Choral Conducting at Mahidol University College of Music in Bangkok, Thailand
- former choral conductor of the "Thailand Philharmonic Orchestra"
- international adjudicator, conductor and guest lecturer

Marjukka Riihimäki (Finnland)
conductor, lecturer, clinician
- made a distinguished career as a conductor and pedagogue
- her choirs "Grex Musicus" and "Philomela" have been successful in many competitions at home and abroad
- characterized as a pioneer of female choir singing and inspiring instructor at domestic and international choir seminars
- the President of Finland granted her the Finnish honorary title of "musiikkineuvos" in 2009

Aarne Saluveer (Estland)
conductor, educator, producer
- founding Artistic Director of "Estonian Television Girl's/Children's Choir", Principal of Tallinn Georg Ots Music College
- worked with Michael Jackson, Arvo Pärt, Veljo Tormis, Roxanna Panufnik, Imogen Heap and performed at Eurovision Song Contest & Film Awards live, for HM Elizabeth II and Their Majesties Japanese Emperor
- Artistic Director/conductor of the Estonian Song Celebration Choir with 20 000 singers and board/council member of WCG, IFCM, Estonian CA
- "Guidoneum Award", "Order of the White Star of the Republic of Estonia in 2004", "Prize of the UNICEF Estonian National Committee"

Susanna Saw (Malaysia)
conductor, music educator, lecturer
- lecturer at Malaysian Institute of Art, University of Malaya, and University of Technology MARA – Music Faculty
- founder and Director of Young Choral Academy in Kuala Lumpur, a venue for choral music training, Malaysian Kodály Centre and a platform to nurture young Malaysian choral singers and teachers
- founder of the "Kuala Lumpur Children's Choir", "Young Kuala Lumpur Singers" and Malaysian Choral Eisteddfod (an annual choral symposium for children and youth choirs)

Hans-Peter Schurz (Deutschland)
conductor, professor, lecturer
- graduate of the Humboldt-University of Berlin (music education) and the Academy of Music "Hanns Eisler" in Berlin (choral and ensemble conducting)
- conductor of successful national and international choirs
- from 1980-1994 honorary lecturer in choral conducting at the Humboldt-University
- since 2005, choral conducting professor at the State University of Campinas, Brazil
- juror and head of national and international conductor seminars worldwide
- was awarded the Federal Cross of Merit with Ribbon of the Federal Republic of Germany in 2004 for his services to German choir music

Elena Sharkova (Russland)
conductor, professor, adjudicator
- Music Director of "Symphony Silicon Valley Chorus"
- Artistic Director of the "Cantabile Youth Singers"
- Professor of Conducting and Director of choral studies at San Jose State University
- international guest conductor and adjudicator
- editor of Elena Sharkova Choral Series at Carl Fischer Music Publishing

David Slater (Australien)
conductor, composer, adjudicator
- studied composition at the University of Sydney and on scholarship in Germany
- composes choral, orchestral and chamber music and music for film and advertising
- has conducted throughout Australia, Europe and Asia, including "Musica da Camera", the "Gold Coast Youth Orchestra", "Coffs Regional Youth Orchestra", "North Coast Camerata" and "Beecraft Symphony Orchestra"
- jury member at the Summa Cum Laude International Youth Music Festival in Vienna and the Leonardo da Vinci International Choral Festival in Florence

Mikhail Slavkin (Russland)
conductor, composer, adjudicator
- Artistic Director of the children’s and youth choir "Preobrajhenie"
- Head of the Foundation of Creative Development "Preobrajhenie"
- member of the Union of Composers of Russia
- author of choral works and songs for children and adults
- works at the Natalya Sats Musical Theatre and the musical theatre Helikon-Opera
- juror at international choir competitions worldwide
- chairman of the jury of the International Vocal and Choral Competition of Jean Sibelius in Turku, Finland

Alexander Solovyev (Russland)
conductor, Artistic Director, dean, juror
- Artistic Director and chief conductor of the "Chamber Choir of the Moscow Conservatory" & Associate Professor at the Contemporary Choral Performing Art Department
- Dean of the Office for Foreign Students' Affairs of the Tchaikovsky Moscow State Conservatory
- Artistic Director of the International Autumn Choral Festival named after Professor Boris Tevlin and International Open Festival of Arts "Dedicated to the Victory Day"
- Artistic Director of the "State Choir of Tula"

Heung-Sup Song (Republik Korea)
conductor, artistic director, professor
- Artistic Director of the "Suwon City Women's Silver Choir"
- conductor of the "Old Boy's Choir"
- Head of the "Korea International Federation of Choral Directors"
- Professor at Calvin University of Music
- Professor at Anyang University School of Music

Aida Swenson (Indonesien)
Aida Swenson ist eine der stärksten Persönlichkeiten der indonesischen Chormusikentwicklung. Sie ist Gründerin und Dirigentin des indonesischen Kinder- und Jugendchors Cordana, der internationale Anerkennungen und Auszeichnungen erhielt und zu Auftritten in Großstädten weltweit eingeladen wurde.
Als Absolventin des Westminster Choir College, Princeton, USA und als gefragte Kursleiterin leitet Aida Swenson zahlreiche Workshops und ist Jurorin bei nationalen und internationalen Veranstaltungen. Ihre Tätigkeit als Jurorin umfasst unter anderem die Länder: USA, England, Deutschland, Vietnam und Singapur.
Aida Swenson bereist seit vielen Jahren Indonesien, um Chöre zu gründen und zu leiten, Meisterklassen zu geben und Chorleiter*innen auszubilden. Ihre beruflichen Aktivitäten beschränken sich jedoch nicht nur auf ihre Tätigkeit als Leiterin von Chorseminaren. Ihre beruflichen Aktivitäten umfassen: Council Mitglied der World Choir Games für Indonesien; Mitglied des Beratungsgremiums für die World Choir Games von INTERKULTUR; Vorsitzende der Stiftung für die Entwicklung der Chormusik in Indonesien; Mitglied des Beratungsgremiums der Stiftung für Kirchenmusik; Mitglied des künstlerischen Teams des Polyfollia World Showcase; Mitglied des Komitees APCS-IFCM; künstlerische Leiterin des nationalen Chorwettbewerbs für christliche Universitäten in Indonesien.
Aida Swenson ist im "World Who is Who in Choral Music" aufgeführt. Ihr persönliches Engagement für ihre musikalischen Bestrebungen in Indonesien konzentriert sich nicht nur auf ihre Vision, die Qualität der Entwicklung von Kinderchören zu fördern. Aida ist eine Säule der Veränderung, des Fortschritts und der Energie, um eine unanfechtbare Qualität in der Chormusik in Indonesien und international zu erreichen.

Kittiporn Tantrarungroj (Thailand)
Kittiporn Tantrarungroj associated himself with choral singing since his early age as a member of a church choir in his hometown. He enriched his experiences and learned the art of choral conducting while studying in the Philippines.
He is a well-known figure both in Thailand and in the international choral community. He is frequently invited as lecturer, clinician and jury member and has also served as an adviser to several ensembles in Thailand. Tantrarungroj is a vivid choral arranger and composer. His over hundred choral arrangements are frequently sung by various choirs in Thailand.
He has conducted numerous groups, from church to school and university choir as well as community and concert choirs. At present, he conducts “The Bangkok Voices”, a multi-award winning choir which is considered to be the best choral group in Thailand and currently claiming place 114 in the INTERKULTUR World Ranking List.
Moreover Tantrarungroj is an accomplished piano and organ player.
Tantrarungroj lives in Bangkok and works as a surgeon. Besides conducting “The Bangkok Voices”, he also serves as Vice-President of the “Thailand Choral Association”, Member of the “International Federation of Choral Music - Asia-Pacific Choral Council” and Member of the “World Choir Council”.

Jennifer Tham (Singapur)
conductor, pedagogue, clinician
- Artistic Director and conductor of "SYC Ensemble Singers" and Artistic Director of the "Young Musicians' Society"
- coordinator of Asia Pacific Working Committee of the International Federation for Choral Music
- recipient of the Cultural Medallion 2012, Singapore’s highest arts accolade, awarded by the President of Singapore

Jean-Pierre van Avermaet (Belgien)
juror, lecturer, producer, publisher
- studied music history, organ and music education
- Secretary General of the European Federation for Choirs of the Union
- specialist in youth choirs and promoter of authentic baroque music
- involved in several music films ("The Gold of the Angels", "Higgi – inspiring voices")
- organizer of over 5000 concerts in Europe and organizer of many international youth music festivals in Basel, Nantes, Poznan and Riga

André van der Merwe (Südafrika)
André van der Merwe ist ein Chorleiter und Komponist aus Kapstadt, Südafrika. Er ist ein gefragter Gastdirigent, Juror und Seminarleiter auf nationalen und internationalen Veranstaltungen und wird häufig von Universitäten und Unternehmen für Projekte u.a. in den USA, Schweden, China und Portugal eingeladen. An der Universität Kapstadt studierte er zunächst im Bachelorstudiengang Musikwissenschaften und wechselte jedoch zum Bachelorstudiengang Dramaturgie (Regie) an die Universität Stellenbosch. Er wurde sowohl als Schauspieler als auch als Regisseur mit nationalen Preisen und Auszeichnungen geehrt. André van der Merwe wurde u.a. als Juror und Workshopleiter für das Festival Llangollen International Eisteddfod, Wales (Juli 2013) und Gastdirigent für das Taipei International Choral Festival sowie die Taipei Philharmonie (August 2013) eingeladen. Seine Arrangements afrikanischer Musik werden durch den Verlag Earthsongs in den USA veröffentlicht. Momentan leitet er den Stellenbosch University Choir (Nummer 1 der INTERKULTUR-Weltrangliste) und den Stellenberg Girls Choir. Von 2005 bis 2012 gründete und leitete er den South African Youth Choir. 2012 erhielt André van der Merwe eine amtliche kulturelle Auszeichnung (von der Regierung der Westkap-Provinz) für seine Arbeit mit Chören und Jugendlichen sowie die Ehrenbürgerschaft Kapstadts. Seit 2012 ist er für INTERKULTUR im World Choir Council als Repräsentant Südafrikas tätig.

Jonathan Velasco (Philippinen)
Jonathan Velasco is a much sought after choral conductor, clinician and adjudicator in the world today. He studied at the University of the Philippines College of Music and at the Berliner Kirchenmusikschule in Germany.
He was a member and assistant conductor of the World Youth Choir, and for the 1996 summer session became its first Asian conductor. Jonathan Velasco regularly holds choral clinics and workshops all over the world. Together with his choirs, he has won first prizes in choral competitions in Maribor, Cork, Marktoberdorf, Tolosa, Torrevieja, and Riga. He has also been a member of the jury in prestigious choral competitions in Europe and Asia. He currently conducts the Ateneo Chamber Singers.
Jonathan Velasco is an adviser to the board of the International Federation for Choral Music, and is the Philippine representative to the World Choir Council. In 2008, he was elected the first President of the newly formed Philippine Choral Directors Association.

Elena Veremeenko (Russland)
Elena Veremeenko wurde 1978 in Leningrad geboren und startete mit 7 Jahren im ersten Kinderchor der UdSSR, "Pioneria", der 1953 vom russischen Komponisten und Dirigenten G. Struve gegründet wurde. Im Jahr 2002 schloss Elena Veremeenko ihr Studium (Chorleitung) am Tschaikowsky Konservatorium mit Auszeichnung ab und arbeitete mit führenden Dirigenten der Welt in einem Kammerchor unter der Leitung von B. Tevlin. Sie nimmt regelmäßig an internationalen Wettbewerben und Meisterkursen in Italien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Österreich, Polen, den USA und anderen Ländern teil. 1998 war sie Chorleiterin von "Pioneria". Im Jahr 2004 wurde sie dessen Chefchorleiterin und Dirigentin, und unter ihrer musikalischen Leitung errang der Chor zahlreiche Preise und Diplome bei nationalen und internationalen Wettbewerben (Deutschland, Italien, Österreich, Ukraine etc.). Neben der Teilnahme an Wettbewerben gab der Chor viele Konzerte in Russland und im Ausland und nimmt zudem an Shows mit den besten Moskauer Orchestern teil. Seit 2014 tritt der Chor im Moskauer Theater der Neuen Oper mit unterschiedlichem Repertoire auf (Bach, Tschaikowsky, Puccini, Szymanowski, Janacek). Elena Veremeenko ist die künstlerische Leiterin des jährlichen Chorfestivals im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums; außerdem arbeitet sie als Schauspielerin und Solistin am Theater für Musik und Dichtung unter E. Kamburova.

Mathew Wright (Großbritannien)
Mathew Wright ist seit über 20 Jahren im Bildungssektor tätig und hat in verschiedenen Funktionen an Schulen gearbeitet, zuletzt als regionaler Bildungsdirektor für einen Trust, der 27 Schulen in ganz England betreute. Er hat als beratender Lehrer und als fortgeschrittener Lehrer gearbeitet und auf nationaler Ebene Unterstützung und Schulungen für die Primar-, Sekundar-, FE- und HE-Ebene angeboten und Ressourcen für Regierungspublikationen bereitgestellt. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des Barnsley Youth Choir und Gründer der Barnsley Singers (ein Gemeinschaftschor für Erwachsene) und hat den Chor zu einer international preisgekrönten und anerkannten Organisation entwickelt.
Als Mitglied der internationalen Jury hat Mat bei einigen der wichtigsten Wettbewerbe der Welt mitgewirkt, unter anderem bei den World Choir Games. Er arbeitet eng mit herausragenden Organisationen wie der Kodaly-Schule (Ungarn), der Adolf-Fredriks-Musikschule (Schweden) und der Universität von Pretoria (Südafrika) zusammen, die alle nach Barnsley gereist sind, um mit dem BYC zu arbeiten, und ist weltweit ein gefragter Chorleiter und Workshop-Leiter.
Im Jahr 2019 wurde Mat als Vertreter Großbritanniens in den World Choir Council berufen und im Januar 2020 wurde er von der Königin für seine Verdienste um junge Menschen zum Mitglied des Order of the British Empire (MBE) ernannt. Im Jahr 2022 wurde er außerdem zum "Freeman of Barnsley" ernannt, um seine Arbeit in der Gemeinde zu würdigen.

Lingfen Wu (China)
choral conductor, teacher
- founder and Professor of the Conducting Department of China Conservatory and expert panel member of the Committee for Art Education of Ministry of Education of China
- Vice President of the China Chorus Association and choir master of National Center of the Performing Art
- has been very active in both performing and educating which is very rare in China
- top conductor with huge popularity and a professor with great prestige

Li Yang (China)
conductor, music educator, juror
- Professor of Conducting at the Central Conservatory of Music
- Principal Conductor of "Tianjin Symphony Orchestra", resident conductor of the "Children and Young Women's Chorus of China National Symphony Orchestra", director and conductor of "Beijing Philharmonic Chorus"
- publisher of articles in the "Journal of the Central Conservatory of Music" and "Journal of Tianjin Conservatory of Music" and of the text book on conducting titled "Modern Conducting Techniques"

Zeynep Göknur Yıldız (Türkei)
choral conductor, teacher
- lecturer at the Department of Fine Arts-Music Education at Uludag University in Bursa
- former instructor at the Department of Music Education, Burdur Faculty of Education at Suleyman Demirel University
- conductor of "Nilufer Polyphonic Choir" since 2006
- past Music Director of Bursa State Theater
- awarded as "The Best Conductor" at international choir competitions in Italy, Spain and Turkey
- member of Bursa Philharmonic Association

Vladimir Zhivov (Russland)
conductor, professor, musicologist, author
- Professor of Choral Conducting and Chairman of the Institute of Culture and Art at Moscow Pedagogical University
- Artistic Director and conductor of the chamber choir “Gaudeamus” of the Moscow State Technical University of N. Bauman
- Chairman of the Commission of the Academic Choruses of the Moscow Musical Society and member of the executive committee of the All-Russian Choral Society
- musicologist and author of textbooks and manuals devoted to choral performance and conducutor’s and choral pedagogics
- Honored Artist of Russia (1989)
INTERKULTUR
Regierung der Russischen Föderation
Kultusministerium der Russischen Föderation
Verwaltung der Region Krasnodar
Verwaltung der Stadt Sotschi
mit freundlicher Unterstützung und Mitwirkung von zahlreichen nationalen und internationalen Komitees und Organisationen
Ehrenpräsidenten der World Choir Games
Dr. Walter Scheel (Deutschland), Bundespräsident a.D. der Bundesrepublik Deutschland
Morten Lauridsen (USA), Künstlerischer Ehrenpräsident
Mikis Theodorakis (Griechenland), Künstlerischer Ehrenpräsident
Präsident INTERKULTUR und World Choir Games
Günter Titsch (Deutschland)
INTERKULTUR Präsidium
Günter Titsch (Deutschland)
Wang Qin (China)
Stefan Bohländer (Deutschland)
Dr. Christoph Wirtz (Deutschland)
Künstlerisches Komitee
Prof. Dr. Ralf Eisenbeiß (Deutschland), Leitender Künstlerischer Direktor
Christian Ljunggren (Schweden)
Johan Rooze (Niederlande)
Fred Sjöberg (Schweden)
Assoc. Prof. Romāns Vanags (Lettland)
Projektleitung
Jelena Dannhauer (Deutschland), Projektleitung international
Veranstalter sind die INTERKULTUR Management GmbH und die Stadtverwaltung Sotschi.
Teilnehmende Gruppen

Noor-e Omid (Afghanistan)

Cairo Celebration Choir (Ägypten)

The Paros Chamber Choir (Armenien)

Voice Weavers (Australien)

Female Chamber Choir "Banjalucanke" (Bosnien und Herzegowina)

Representative Choir of Vratsa Diocese "St. Sophronius of Vratsa" (Bulgarien)

New Taipei City Junior Choir (Chinesisch Taipeh)

Shih-Yu Chorus (Chinesisch Taipeh)

The Müller Chamber Choir (Chinesisch Taipeh)

Chongqing Xinghai Choir (China)

Laozhiyin Choir of Liaoning Province (China)

Yunnan Yue Sound Female Choir (China)

Haikou Qiongshan Sea Rhythm Choir (China)

Yunnan Yuesheng Choir (China)

Liaoning Stars Chorus (China)

Guangzhou Opera House Children's Chorus (China)

Shenyang Feng Zhi Yun Choir (China)

Lily Of The Valley Chamber Choir (China)

The Elegance Choir of Ludao Chengdu (China)

Jia Yin Chorus (China)

Hangzhou No. 4 High School "The Sound of Orioles" Choir (China)

Hangzhou No. 4 High School The Sound of Orioles Choir of Girls (China)

No.1 Culture Centre of Xicheng District - Beijing Tong Xin Chorus (China)

Chongqing Guanyinqiao Chorus (China)

Chu Cultural of China (China)

Jinan Women Entrepreneurs Choir (China)

Xiamen Veterans Choir (China)

Taizhou Philharmonic Children's Choir (China)

Shanghai Philharmonic Children's Choir (China)

Shanghai Philharmonic Choir (China)

The Sky Choir of Rixin Experimental Primary School (China)

Golden Warbler Treble Choir (China)

Spirit of Music Chorus (China)

Harbin Institute of Technology MUSICA Chamber Choir (China)

Children`s Chorus of Guangxi People`s Broadcasting Station (China)

Zhaoqing Children's Choir (China)

Guangzhou South China Experimental Art Troupe (China)

Changjun High School Chorus (China)

Hunan Zhiqing Art Troupe (China)

Changsha Dream of Wings Blind Children Choir (China)

The Sounds of Egret Island Teacher's Chorus (China)

Shenzhen Qunsheng Choir (China)

Qingdao Juvenile Radio & TV Choir (China)

Hainan Women’s Philharmonic Chorus China (China)

Colorful Sunshine Choir of Beijing Runfeng School (China)

Happy Angel Jinfan Chorus of Beijing First Normal School Affiliated Primary School (China)

Shenyang Radio and Television Children's Choir (China)

Chongqing Grand Theater Children's Choir-China Philharmonic (Chongqing) Children's Choir (China)

Guangzhou Zhixin High School Choir (China)

Yanqing Children's Choir (China)

Little Raindrop Chorus (China)

The Yunzhique Chorus (China)

Tianjin Dolphin Hearing Disabled Children's Choir (China)

Dajing High School Students Choir (China)

Hong Kong Yuen Long Children's Choir (China/Hongkong SAR)

Shanghai Elderly Chorus Troupe (China)

Children's Choir of Shenyang Daily (China)

Jinan Lixia Distric Culture Alliance Choir "Voice of Lixia Choir" (China)

The Little Conch Chorus of Tanggu (China)

Wenqin Chorus of Zhejiang University (China)

The Pingyang Choir (China)

Beijing Daxing Children’s Palace Choir (China)

Poya-Songbook-Chorus (China)

Guangzhou Tianhe Mostshining Children’s Chorus (China)

Guangzhou Tianhe Mostshining Boy's Choir (China)

Little Sail Choir of Guangzhou Huangpu Children's Palace (China)

Shunde Beijiao Children's Choir (China)

Guangzhou Little Petrel Children's Choir (China)

The Feitian Singers of ASEE, BUAA (China)

Lively (China)

Mini Moments Children’s Choir (China)

Peiren Choir of Tangshan No. 11 Middle School (China)

Macao Youth Choir (China/Macau SAR)

Cilihuahong Choir of Qiannan Miao and Buyi Nationality Autonomous Prefecture of Guizhou (China)

Feihong Choir (China)

The "Hesheng" Choir of the High School affiliated to Xi'an JiaoTong University (China)

Shanghai Little Star Chorus (China)

Wenzhou Female Choir (China)

Student Choir of Nankai University (China)

Xinjiang Karamay Hongliu Chorus (China)

Horqin Chorus (China)

TEDA Children's Art Troupe (China)

Chorus of Guangdong Literature & Art Vocational College (China)

Yue Yun Shanghai Chuansha High School's Choir (China)

Choir of Gangzhou Liwan Children's Palace (China)

"Voice of Yuan Yang" Children's Choir of FCD International School (China)

“Sound of Harmony” Chorus from Fangcaodi International School (China)

Beijing No. 166 Middle School Boys Choir (China)

Beijing Dongcheng Children's Palace Choir (China)

Panyu Xinghai Childrens’ Choir (China)

Children's Choir of Fuzhou Sanmu Middle School of Fujian Province (China)

Qingdao HymnFun Children's Choir (China)

Bashu Secondary School's Choir (China)

Ledujuan Choir (China)

Chongqing Yucai Girl's Choir (China)

Lang Lang Children's Choir (China)

Here Choir (China)

The Student Chorus of Northwestern Polytechnical University (China)

Choir of Foshan Huaying School (China)

Choir of the Branch of Beijing No. 5 Middle School (China)

Guangdong Experimental High School Choir (China)

Guangdong Experimental Middle School Choir (China)

Sheng Zhi Lao Gan Bu Chorus of Henan Province, China (China)

Golden Sail Choir of Beijing No. 171 High School (China)

Tsinghua University Primary School Choir (China)

FenSiTing Elementary School Little Rhino Choir (China)

Shanghai Pudong New Area Student Art Troupe's & Pudong New Area Youth Activity Center 's Choir (China)

Shanghai Wuyi Training Center (China)

Shanghai Little Star Dance Center (China)

Seablue United Children Choir from Xiamen Songbai Middle & Primary School (China)

Beijing No. 2 Experimental Primary School Golden Sail Choir (China)

Sängerkreis Hildburghausen (Deutschland)

Chor am Helmholtz Gymnasium Potsdam (Deutschland)

Bremer Musical Company/Voice Over Piano (Deutschland)

Jazzchor der Universität zu Köln (Deutschland)

Paduan Suara Mahasiswa Universitas Atma Jaya Yogyakarta (Indonesien)

Mansinam Choir Manokwari (Indonesien)

Minahasa Singers (Indonesien)

Minahasa Regency Choir (Indonesien)

Tehran Vocal Ensemble (Iran)

Parse Choir Group (Iran)

Harmony (Israel)

Kolot Sharim (Israel)

Coro della SAT (Italien)

Dozan wa Awtar (Jordanien)

Children's Choir "Semitsvetik" (Kasachstan)

Children's Choir "Bayterek" (Kasachstan)

Danieli Singers (Kongo)

Female Chamber Choir "Klapa Kastav" (Kroatien)

Daugava (Lettland)

Lubava (Libanon)

Sam Tet Voices (Malaysia)

Zhensky Kameren Khor "Sv. Zlata Meglenska" (Mazedonien)

Cgals Chamber Choir (Namibia)

Fontys Jazz Choir (Niederlande)

Mountain Top Chorale (Nigeria)

Lagos City Chorale (Nigeria)

Coro de Câmara da Academia de Música de Castelo de Paiva (Portugal)

Cantus Domini Choir (Rumänien)

Armonia (Rumänien)

The Orthodox Male Choir "Armonia" (Rumänien)

The Orthodox-Male Choir "Teodoxa" (Rumänien)

Female Chamber Choir ANIMA (Russland)

Children's Choir "Echo" (Russland)

Academic Choir of the Petrozavodsk State University (Russland)

Karelian Male Choir (Russland)

Senior Group of the Children's Choir "Sibiryata" (Russland)

Collegiate A Cappella Choir of MSLU "Musica Linguae" (Russland)

Chamber Choir Sukhoy Log (Russland)

Ensemble "ALTERO" Chamber Choir in Sukhoy Log (Russland)

Gnesins' Ensemble of Contemporary Music "Altro coro" (Russland)

Yunost (Russland)

Cathedral of Christ the Savior Preobrazhenskiy Parishioners Choir (Russland)

Lira (Russland)

Detski Khor Melodia Moskva (Russland)

Chamber Choir “Baltika” (Russland)

Chamber Choir of the Far Eastern Federal University (Russland)

Female Chamber Choir of the Far Eastern Federal University (Russland)
