"Ich möchte Ihnen ein paar herzliche Dankesworte senden für die Zeit und Mühe, die Sie in die Organisation des wunderbaren Robert Schumann Festivals in Zwickau investiert haben [...]. Wir werden diese Veranstaltung nie vergessen!"
8. Internationaler Robert-Schumann-Chorwettbewerb
Zwickau 2018
Robert Schumanns Geburtsstadt Zwickau ist Gastgeber des gleichnamigen Chorwettbewerbs, der 2018 sowohl seine achte Ausgabe als auch den 208. Geburtstag seines Namenspatrons am 8. Juni feiern wird. Im Mittelpunkt steht das kompositorische Schaffen von Robert Schumann und seiner Zeitgenossen. Die Werke des 19. Jahrhunderts neu zu interpretieren und meisterhaft zu pflegen, ist wesentliches Anliegen dieses Festes der Musik. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die internationale Chormusik, wobei insbesondere die Vielfalt gegenwärtigen Chorsingens im Kontext der Völkerverständigung eindrucksvoll demonstriert werden soll.
In einer Beratungsrunde gemeinsam mit anerkannten internationalen Chorfachleuten soll dem wiederholten Wunsch vieler Chöre nach umfassender pädagogischer und künstlerischer Beratung Rechnung getragen und die Hemmschwelle "Wettbewerb" überwunden werden.
Freundschaftskonzerte in Zwickau und Umgebung sind hervorragende Möglichkeiten, den ganzen Reiz dieses renommierten internationalen Chortreffens zu erleben.
Teilnahmemöglichkeiten
Bei dieser INTERKULTUR-Veranstaltung haben Sie folgende Teilnahmemöglichkeiten zur Auswahl:
Teilnahme ohne Wettbewerb | Teilnahme mit Wettbewerb |
---|---|
Festivalteilnahme* | Wettbewerbskategorien* |
Beratungsrunde* | Beratungsrunde* |
Auftritt bei mindestens einem Freundschaftskonzert ist enthalten
Informationen zur Anmeldung
Die offizielle Anmeldefrist ist am 22. Januar 2018 abgelaufen.
Wenn sich Ihr Chor bisher aus organisatorischen Gründen noch nicht anmelden konnte, kontaktieren Sie uns, um weitere Details zu besprechen.
INTERKULTUR Newsletter
Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.
Event Details
Programmbuch
Destination
Die fast 900jährige Geschichte der viertgrößten sächsischen Stadt erzählt von Bergbau, Reformation und großen Persönlichkeiten wie Robert Schumann, August Horch und Max Pechstein.
Erleben Sie dies auf eindrucksvolle Weise in den Museen der Stadt. Priesterhäuser, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU mit dem neu eröffneten Max-Pechstein-Museum und Schumann-Haus laden Sie herzlich ein, Zwickau über die Kultur zu entdecken.
Auf dem ehemaligen Gelände der A. Horch & Cie. Motorwagenwerke AG „erfahren“ Sie die großartige Geschichte des Automobilbaus von Horch über Audi zu Auto Union und Trabant bis Volkswagen.
Beim Bummel durch die aufwendig sanierte Altstadt rund um den Dom St. Marien finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Ganz nebenbei wandeln Sie dabei auf den Spuren von Martin Luther und Robert Schumann. Die beiden Rundwege führen mitten durch Zwickau und weisen mit Infotafeln an bedeutenden Stellen mit kleinen Anekdoten auf die Stadtgeschichte hin.
Im Gewandhaus auf dem Hauptmarkt kommen Theaterfans auf Ihre Kosten. Das Mehrspartenhaus des Theaters Plauen Zwickau bietet mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzerten ein abwechslungsreiches Programm. Besonders beliebt bei den jüngeren Zuschauern ist das renommierte Puppentheater.
Das nahe gelegene MuldeParadies am gleichnamigen Fluss lädt an seinem grünen Ufer zu entspannten Spaziergängen, Radtouren und Spaß auf dem Sport- und Spielplatz ein.
Quelle: www.zwickau.de
Wettbewerbsergebnisse
Wir gratulieren allen Sängerinnen und Sängern zu ihren großartigen Ergebnissen! Insgesamt wurden 13 goldene, 4 silberne und 2 bronzene Diplome vergeben. Herzlichen Dank an alle Chöre und Ensembles für ihre Teilnahme!
Ergebnisse(621 KB)