
Wernigerode feiert die Siegerchöre 2025
Minimus Vocal Ensemble aus Polen gewinnt den Johannes-Brahms-Chorpreis
Das Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival & Wettbewerbs 2025 in Wernigerode ist nach fünf Tagen voller Gesang, Musik und Harmonien feierlich zu Ende gegangen.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Chören zu ihren musikalischen Erfolgen, den zahlreichen inspirierenden Auftritten und dem Geist internationaler Freundschaft, mit dem sie zu diesem besonderen Ereignis beigetragen haben. Gemeinsam haben sie Wernigerode wieder einmal in einen lebendigen Treffpunkt der internationalen Chormusik verwandelt.
Im abschließenden Großpreiswettbewerb wurden die besten Chöre des Wettbewerbs von der internationalen Jury ausgewählt, um noch einmal um den Gesamtsieg anzutreten. In diesem Finale präsentierten alle Chöre zwei a-cappella-Werke vor Jury und Publikum und direkt im Anschluss fiel die Entscheidung:
Herzlichen Glückwunsch an Minimus Vocal Ensemble aus Polen unter der Leitung von Sławomira Raczyńska zum Gewinn des Johannes-Brahms-Chorpreises 2025!
Doch natürlich gratulieren wir auch herzlich allen Siegern in den Wettbewerbskategorien:
Kategorie B1 – Gemischte Chöre – Schwierigkeitsgrad II
Estudio Choralia, Costa Rica
dirigiert von José Fabián Vargas Castillo
Kategorie C1 – Kammerchöre & Vokalensembles a cappella – Gemischte Stimmen
Minimus Vocal Ensemble, Poland
conducted by Sławomira Raczyńska
Kategorie G1 – Kinderchöre
Sekolah Global Indo-Asia Children's Choir, Indonesia
conducted by Daniel Dasalak
Kategorie G3 – Jugendchöre – Gemischte Stimmen
Baptist Lui Ming Choi Secondary School Choir, China/Hong Kong SAR
conducted by Wing Yang Gloria Yuen
Kategorie S – Geistliche Chormusik a cappella
Minimus Vocal Ensemble, Poland
conducted by Sławomira Raczyńska
Kategorie F – Folklore
Estudio Choralia, Costa Rica
conducted by José Fabián Vargas Castillo
Kategorie P – Pop & Jazz a cappella
Sekolah Global Indo-Asia Children's Choir, Indonesia
conducted by Daniel Dasalak
Die Abstimmung zum Publikumspreis hat außerdem ergeben, dass der Estudio Choralia aus Costa Rica sich in diesem Jahr als Publikumsliebling in die Herzen der Wernigeröder und allen Zuschauenden gesungen hat. Herzlichen Glückwunsch!
Der Dirigentenpreis ging an Emilie de Voght, Chorleiterin des Chores Musica Nova aus Belgien. Weitere Sonderpreise für herausragende Darbietungen erhielten Sekolah Global Indo-Asia Children's Choir aus Indonesien und Estudio Choralia aus Costa Rica. Besondere Wertschätzung erfuhr außerdem Chen Pengyu für seine herausragende und sehr unterstützende Klavierbegleitung des Chors Hangzhou Yangzheng Primary School Choir aus China.
Eine vollständige Ergebnisliste steht hier zum Download bereit:
Unser herzlicher Dank gilt allen Chören, Chorleitenden, Jury-Mitgliedern, Chorbetreuer*innen sowie unseren lokalen Partnern und Sponsoren in Wernigerode, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ohne ihre Leidenschaft und ihr Engagement wäre diese 13. Ausgabe und alle anderen Festivals zuvor nicht möglich gewesen. Danke für dieses unvergessliche Erlebnis für alle Beteiligten.
Wir freuen uns darauf, Euch schon bald wieder bei einer nächsten INTERKULTUR-Veranstaltung irgendwo auf der Welt willkommen zu heißen.
INTERKULTUR Events
