
Georgien triumphiert bei RIGA SINGS
The Girls' Choir of the Sulkhan Tsintsadze Music College in Gori gewinnt den Imants Kokars Chorpreis 2025
Fünf Tage voller musikalischer Höhepunkte, leidenschaftlicher Auftritte und unvergesslicher Chormomente gingen heute in der lettischen Hauptstadt zu Ende: RIGA SINGS 2025 ging feierlich zuende– und mit dem offiziellen Großpreiswettbewerb um den Imants Kokars Chorpreis stehen nun auch die Siegerchöre des diesjährigen internationalen Chorwettbewerbs fest.
Über 30 Chöre aus 12 Nationen waren nach Riga gekommen, um ihr musikalisches Können in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien zu präsentieren. Jede Darbietung überzeugte durch ihre Qualität und spiegelte zugleich die kulturelle Vielfalt der teilnehmenden Ensembles wider.
Insgesamt vergab die Jury bei der Preisverleihung 19 Goldene, 17 Silberne und 2 Bronzediploma an die Wettbewerbschöre. In den einzelnen Kategorien gewonnen haben die Chöre:
Kategorie A1 - Gemischte Chöre - Schwierigkeitsstufe I
Latvian University Mixed Choir "Aura" (Lettland)
dirigiert von Edgars Vītols
Kategorie A2 - Gleichstimmige Chöre - Schwierigkeitsstufe I
NTMC Maza Gilde female choir "AUSMA" (Lettland)
dirigiert von Vita Grīnhofa
Kategorie B2 - Choirs of Equal Voices - Schwierigkeitsstufe II
Turku YMCA Male Choir Naskalit (Finnland)
dirigiert von Niklas Taanila
Kategorie G2 - Gleichstimmige Jugendchöre
The Girls' Choir of the Sulkhan Tsintsadze Music College in Gori (Georgien)
dirigiert von Nino Tsiklauri
Kategorie G3 - Gemischtstimmige Jugendchöre
Torun Music School Youth Choir (Polen)
dirigiert von Renata Szerafin-Wójtowicz
Kategorie S1 - Sakrale Chormusik - Schwierigkeitsstufe I
Hendriksholm Kirkes Kor (Dänemark)
dirigiert von Karin Schmidt Andersen
Kategorie F - Folklore
Callisto - Lykeion Ton Hellinidon Kalamatas (Griechenland)
dirigiert von Katerina Papadopoulou
Kategorie P - Pop & Jazz
Vocal Ensemble Caloroso (Belgien)
dirigiert von Inge Sykora
Sonderpreise gingen an den Turku YMCA Male Choir Naskalit aus Finnland für die „herausragende künstlerische Programmwahl“ sowie an Callisto – Lykeion Ton Hellinidon Kalamatas aus Griechenland für die „außergewöhnliche Darbietung eigener Folkloremusik“. Der Dirigentenpreis wurde an Nino Tsiklauri aus Georgien verliehen.
Die vollständige Ergebnisliste mit allen Wettbewerbskategorien und teilnehmenden Chören steht hier zum Download bereit:
Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen für Livestreams, Videos und Fotos von der Veranstaltung. Mehr internationale Chorerlebnisse gibt es bei den nächsten