
Norrlands Nations Kammarkör gewinnt in Linz
Die Ergebnisse des 7. Int. Anton Bruckner Chorwettbewerbs 2019
Norrlands Nations Kammarkör ist der Gewinner des Anton Bruckner-Chorpreises 2019, herzlichen Glückwunsch! Nach einem hochkarätigen Großpreiswettbewerb im Brucknerhaus am Samstagabend hat die internationale Jury entschieden, den Preis an die Sängerinnen und Sänger aus Schweden zu geben.
Der Großpreiswettbewerb war der finale Wettbewerb der besten Chöre, ausgewählt von den Juroren auf Basis ihrer Leistungen in den unterschiedlichen Wettbewerbskategorien. Jeder der Finalisten bot zwei Stücke a cappella dar, die noch nicht zuvor im Wettbewerb zu hören waren.
Die höchste Punktzahl im Wettbewerb erreichte Kamarikuoro Värinä aus Finnland mit insgesamt 27,13 Punkten in der Kategorie "Gemischtstimmige Kammerchöre und Vokalensembles".
Der Isamilo Children's Choir aus Tansania, der in der neu eingerichteten Kategorie "Indigene Traditionelle Musik" angetreten ist, erreichte in diesem Genre 24,58 Punkte.
Hier nun ein Überblick über alle Kategoriesieger des 7. Internationalen Anton Bruckner Chorwettbewerbs 2019:
A1 – Gemischte Chöre– Schwierigkeitsstufe I
Norrlands Nations Kammarkör, Schweden
dirigiert von Francesco Acquista
C1 – Gemischtstimmige Kammerchöre und Vokalensembles
Kamarikuoro Värinä, Finland
dirigiert von Noora Hirn
G2 – Gleichstimmige Jugendchöre
Copenhagen Girls' Choir, Dänemark
dirigiert von Anne Marie Granau
IM - Indigene Traditionelle Musik
Isamilo Children's Choir, Tansania
dirigiert von Noah Odera
S – Sakrale Chormusik
Norrlands Nations Kammarkör, Schweden
dirigiert von Francesco Acquista
Eine komplette Liste mit allen Kategorien, Chören und der jeweiligen Punktzahl steht hier zum Download bereit.
Weitere Fotos, Videos und Neuigkeiten gibt es auf der Facebookseite zur Veranstaltung.