
Macht Euren Chor auf TikTok berühmt (es ist leichter als Ihr denkt!)
Die besten Strategien, um die Sichtbarkeit Eurer Chor-TikToks zu erhöhen
Die Sozialen Medien gehören inzwischen zu den beliebtesten Orten, an denen sich Chöre abseits ihrer Konzerte präsentieren wollen. Im Jahr 2024 gilt TikTok als der beste Ort, um insbesondere ein junges Publikum zu erreichen. Außerdem ist es der beste Ort, um sich einen Namen zu machen – denn die Plattform verbreitet deine Inhalte, auch wenn du keine riesige Fangemeinde hast.
Und es schadet auch nicht, dass gerade hervorragender Gesang auf der Plattform sehr gut ankommt.
Wenn Euer Chor also auf Social Media groß herauskommen möchte, ist TikTok wahrscheinlich der beste Startpunkt.
Hier sind einige Tipps, die Eurem Chor auf TikTok zum Erfolg verhelfen können.
1. Versteht Euer Publikum (es ist jung)
Nicht alle tollen Videoinhalte sind auch großartige TikTok-Inhalte. Das liegt daran, dass die App ein bestimmtes Publikum hat.
Vor allem junge Menschen machen aktuell noch den Großteil des Publikums aus, obwohl auch diese App sich langsam verändert und diverser wird.
Das bedeutet, dass Ihr Eure Inhalte so gestalten solltet, dass sie insbesondere die Jügeren ansprechen. Für Chöre könnte das bedeuten, traditionelle Chorstücke mit modernen Hits zu mischen – besonders mit solchen, die zu der Zeit auf der App beliebt sind.
2. Erstellt ansprechende Inhalte (die Mischung macht‘s)
Auch wenn es eine gute Idee ist, sich zunächst auf eine Art von Inhalt zu konzentrieren, solltet Ihr unbedingt die Vielzahl von Möglichkeiten ausprobieren, die man als Chor für Videoinhalte hat.
Dazu gehören:
- Auftritte: Teilt kurze Clips von den Auftritten Eures Chors. Konzentriert Euch auf energiegeladene Stücke, die schnell Aufmerksamkeit erregen. Wahrscheinlich sind Solos hier besonders wertvoll, ebenso Momente mit viel Choreografie.
- Hinter den Kulissen: Eure Follower wollen sich mit Euch verbunden fühlen. Mit einem Einblick in das Lachen und die Tränen bei Proben, Reisen oder Auftritten erreicht Ihr das am besten.
- Trends und Challenges: TikTok ist immer voller neuer Herausforderungen und Trends. Passt beliebte Trends an den Stil Eures Chors an, um die Sichtbarkeit Eures Profils zu steigern.
- Weiterbildung: Bei Fragen wenden sich die Generationen Z und Alpha eher an TikTok, um Antworten zu bekommen (und nicht Google). Befriedige ihre Neugier und ernte die Belohnungen in Form von Views, Follows und Ruhm.
3. Verwendet Hashtags (aber nutzt sie richtig)
Hashtags sind absolut notwendig, damit Eure Inhalte besser auffindbar sind. Aber Ihr solltet sie gut durchdacht und sorgfältig verwenden. Wenn Ihr einfach nur eine Reihe beliebter, aber irrelevanter Hashtags verwendet, wird das Eurem Profil auf lange Sicht schaden.
Stattdessen benutzt lieber eine Mischung aus beliebten und Nischen-Hashtags, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Relevante Hashtags für Chöre könnten zum Beispiel #Chor, #Chormusik, #Singen, und #Musik sein, aber auch spezifische Hashtags zu bestimmten Veranstaltungen, Liedern, Genres, Trends usw. umfassen.
4. Arbeitet mit anderen Creators zusammen (den richtigen)
Kollaborationen können Eure Sichtbarkeit erheblich steigern. Arbeitet mit anderen TikTok-Creators zusammen, die eine ähnliche Zielgruppe haben wie Ihr. Das können Musiker*innen, Influencer, Tänzer*innen, lokale Berühmtheiten usw. sein. Eine solche Cross-Promotion kann Euren Chor neuen Followern vorstellen, die sehr wahrscheinlich genau das lieben werden, was Ihr ihnen bieten könnt.
5. Optimiert die Posting-Zeiten (und seid konsequent!)
Das Timing Eurer Beiträge ist entscheidend. Denkt daran, dass auf einer so beliebten Plattform wie TikTok keinen Mangel an neuen Videos gibt. Um wirklich voranzukommen, müsst Ihr zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Wie geht das?
Ihr müsst Aktivitätsmuster Eures Publikums analysieren und mit verschiedenen Posting-Zeiten experimentieren, um herauszufinden, was für Euren Chor am besten funktioniert. Aber es gibt trotzdem einige grundlegende Regeln, wie zum Beispiel:
- Erstellt einen konsequenten Zeitplan und haltet diesen ein
- Postet zu Spitzenzeiten, wie abends und an Wochenenden
6. Interagiert mit Eurem Publikum (es ist keine Einbahnstraße)
TikTok ist nicht nur eine Videoplattform. Es ist eine soziale Medienplattform. Sie funktioniert am besten, wenn Ihr auf Kommentare antwortet, dem Publikum Fragen stellt und Euch mit den Leuten, die Eure Videos ansehen, austauscht.
Die besten Wege dafür sind:
- Kommentieren und Liken
- Q&A-Sessions veranstalten
- Follower dazu ermutigen, Duette und Stitches mit Euren Videos zu machen
7. Bewerbt Eure Konzerte (und verwandelt Follows in Ticketverkäufe)
Events und Konzerte sind großartige Ankerpunkte für TikTok-Inhalte. Denkt an all die Dinge, die Ihr im Vorfeld und im Nachgang eines großen Auftritts erstellen könnt: Vorbereitungen hinter den Kulissen, Countdown bis zum Beginn und Highlights von den Auftritten im Nachgang.
So baut Ihr Spannung auf und ermutigt Eure Follower, bei den nächsten Konzerten und Auftritten dabei zu sein.
Macht Euren Chor sichtbar (und hörbar)
Mit diesen sieben Strategien wird es viel einfacher, Euren Chor auf TikTok berühmt zu machen. Wenn nichts sicher ist, werden diese einfachen, aber wichtigen Überlegungen Euch dennoch helfen, einen wichtigen Schritt nach vorne zu gehen.
Um über unsere kommenden Chorwettbewerbe, Events und Tipps auf dem Laufenden zu bleiben, vergesst nicht, auch regelmäßig in unserem Newsroom vorbeizuschauen!