© Jonas Persson

Bühnenpräsenz und Performance gezielt einsetzen und das Publikum begeistern

Wie man als Chor seine Auftritte durch Ausdruck und Präsenz auf das nächste Level bringt

Tipps für Chöre

Viele Chöre legen ihren Fokus vor allem auf Intonation, Klang und Repertoire. Und das ist richtig und wichtig. Doch wer sein Publikum wirklich beeindrucken will – also so richtig –, braucht mehr als nur musikalische Präzision: Es braucht Ausstrahlung, Bühnenpräsenz und echte Performance.

Das macht oft den entscheidenden Unterschied. Und schon kleine Schritte in diese Richtung können verändern, wie ein Chor wahrgenommen wird.

Bühnenpräsenz: Die Grundlagen

Bühnenpräsenz ist das Herz jedes Auftritts. Wenn ein Chor vor Charisma strahlt, spürt das Publikum das – und spricht auch danach noch lange darüber.

Aber was genau ist Bühnenpräsenz?

Es ist der Zustand völliger Konzentration auf den Moment. Kein Grübeln darüber, wie etwas klingt oder wirkt. Sondern ein vollständiges Aufgehen in Musik und Ausdruck – frei, um Emotion und Schönheit der Musik fließen zu lassen.

Das klingt erstmal abstrakt, lässt sich aber ganz praktisch umsetzen:

Zunächst: Die Sänger*innen sollten lernen, die Musik mit dem ganzen Körper zu interpretieren. Energie, Gesichtsausdruck, Haltung – all das zählt. Strahlen sie Energie aus? Spiegelt sich der Text in ihren Gesichtern wider? Stimmt die Körperspannung?

Wenn ja, fühlt es sich für das Publikum präsent und lebendig an – und verstärkt auch die eigene Präsenz auf der Bühne.

Tipp: Ausgeruht zur Probe oder Aufführung zu kommen! Gute Vorbereitung beginnt mit Energie.

Der Gesichtsausdruck kann in Proben gezielt trainiert werden – ohne starre Vorgaben. Es geht vielmehr darum, dass die Sänger*innen die Bedeutung der Texte erfassen und diese durch Mimik sichtbar machen.

Doch auch die Körperhaltung sollte regelmäßig geübt werden. Denn eine schlechte Haltung wirkt nicht nur unbeteiligt und transportiert fehlende Begeisterung ins Publikum, sondern sie beeinträchtigt auch die Stimmqualität.

So wird aus dem Auftritt ein echtes Erlebnis

Starke Bühnenpräsenz sorgt dafür, dass der Chor die Zuschauenden erreicht. Doch wer sein Publikum wirklich fesseln möchte, darf noch einen Schritt weiter gehen – mit einer durchdachten Performance.

Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Ideen:

  • Bewegung: Wenn der Chor lediglich auf die Bühne kommt und dann regungslos stehen bleibt, geht viel Potenzial verloren. Kleine Bewegungssequenzen – etwa beim Liedwechsel oder sogar im Song selbst – bringen Dynamik.
  • Aufstellung: Müssen es immer klassische Reihen sein? Auch eine veränderte Choraufstellung kann einen ganz neuen Eindruck schaffen.
  • Body Percussion: Klatschen, Stampfen, rhythmische Bewegungen – solche Effekte setzen klangliche Kontraste und sorgen für Überraschungsmomente.
  • Outfits: Schon kleine visuelle Elemente können Wirkung zeigen. Welche Farben tragen die Sänger*innen? Müssen alle gleich aussehen? Auch mit begrenztem Budget lässt sich durch Accessoires oder kreative Details ein stimmiges Gesamtbild schaffen.
  • Rahmenelemente: Wie werden die Stücke eingeführt? Mit einem witzigen Reim? Einer kurzen Hintergrundgeschichte? Solche Elemente schaffen Atmosphäre und vertiefen das Verständnis.
  • Publikum einbeziehen: Mitsing-Elemente oder Call-and-Response-Formate (z. B. beim letzten Stück) können das Publikum aktiv einbinden. Aber: Weniger ist mehr – punktueller Einsatz wirkt oft stärker und ist nicht überladen.

Diese Ideen lassen sich je nach Anlass anpassen. Es geht nicht darum, jeden Auftritt komplett neu zu erfinden – sondern um bewusst gesetzte Momente, die Emotion und Erlebnis schaffen.

Zusammenspiel von Bühnenpräsenz und Performance

Wer die Grundlagen der Bühnenpräsenz beherrscht, schafft starke Auftritte. Und wer zusätzlich kreative Performance-Elemente einbaut, bleibt im Gedächtnis.

So wird der nächste große Chorauftritt vielleicht genau der, über den alle noch auf der Heimfahrt sprechen.

Lasst Euch auch weiter inspirieren – mit spannenden Einblicken und Highlights aus der Welt der Chormusik in unserem NEWSROOM.

Mehr Tips für Chöre

INTERKULTUR Newsletter

Ihr Abonnement konnte nicht bestätigt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.

VERWANDTE NEWS