World Choir Games 2024 eröffnen mit spektakulärer Show
250 Chöre und Gruppen aus 42 Ländern und Regionen treffen sich dieser Tage in Aotearoa Neuseeland.
Mit einer beeindruckenden Eröffnungszeremonie eröffneten die 13. World Choir Games am 10. Juli 2024 in der Spark Arena in Auckland. Bekannt als „Olympische Spiele der Chormusik“ und präsentiert von der New Zealand Choral Federation, New Zealand Major Events, Tātaki Auckland Unlimited und INTERKULTUR, heißt dieses noch bemerkenswerte Event bis zum 20. Juli insgesamt 250 Chöre und Gruppen aus aller Welt willkommen.
Zu Beginn der offiziellen Zeremonie begrüßte der Māori -Stamm Ngāti Whātua Ōrākei die internationalen Teilnehmenden der World Choir Games mit einer traditionellen Zeremonie in der Landessprache Te Reo Māori. Anschließend folgte die traditionelle Eröffnungszeremonie der World Choir Games mit dem Einlauf der Fahnen aller teilnehmenden Nationen und dem Hissen der Nationalflagge Neuseelands und der Flagge der World Choir Games.
Melissa Lee, Ministerin für Wirtschaftsentwicklung und Ministerin für ethnische Gemeinschaften, betonte in ihrer Eröffnungsrede die große Bedeutung der World Choir Games für Neuseeland: "Die World Choir Games festigen den Ruf Neuseelands als singende Nation und präsentieren Auckland als aufregende, kulturell lebendige und einladende Stadt, in der ein globales Chorfestival stattfindet. Noch dazu ist es eine großartige Gelegenheit, der ganzen Welt die Chöre des Pazifikraums zu präsentieren und die Kultur der Maori, des Pazifikraums und der Kiwis zu feiern."
INTERKULTUR-Präsident Günter Titsch betonte in seiner Willkommensrede vor den internationalen Teilnehmenden die weltumspannende Kraft des gemeinsamen Singens: „Musik verbindet Menschen und Nationen! Mit der Macht der Chormusik wollen wir Menschen über Grenzen und Barrieren hinweg zusammenbringen, gemeinsam singen und feiern. Gerade in Zeiten wie diesen wollen wir Zeichen des Friedens setzen, und allen politischen Verantwortungsträgern auf der ganzen Welt ein Vorbild sein!“
Aucklands stellvertretende Bürgermeisterin Desley Simpson begrüßte die internationalen Gäste und hob die Bedeutung dieses Events für die Gastgeberstadt hervor, welches eine so große Menge an Chormusik mit sich bringen wird: „In Auckland glauben wir fest an die transformative Kraft der Künste. Die Chormusik spielt in unserer Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Sie fördert unsere jungen (und junggebliebenen) Menschen und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken.“
Nach der offiziellen Eröffnung der World Choir Games durch Günter Titsch stellte sich das Gastgeberland Neuseeland seinen internationalen Gästen vor. Mit einer spektakulären Show, unter anderem mit Auftritten der bekannten Sängerin Ria Hall, der Māori Haka-Tanzgruppe Hawaiki TŪ, der Freshmans Dance Crew und dem Auckland Gospel Choir erhielten die internationalen Gäste einen ersten Einblick in die vielfältige und faszinierende Kultur des Landes, insbesondere der Maori und des Pazifik-Region.
Rund 11.000 Teilnehmende sind bei den World Choir Games 2024 dabei, um gemeinsam zu singen und zu feiern und voneinander zu lernen. In den kommenden 11 Tagen werden diese Sängerinnen und Sänger aus über 40 Ländern in Wettbewerben in zwei verschiedenen Levels, spannenden Shows, atemberaubenden Galakonzerten, und zahlreichen Freundschaftskonzerten in ganz Auckland singen. Ebenso wird sich das World Choir Council auch in Auckland wieder zu seiner großen Generalkonferenz zusammenfinden und über aktuelle Entwicklungen in der Welt der internationalen Chormusik diskutieren.
Neben den vielen Wettbewerben und Festivalaktivitäten widmen sich insbesondere die Galakonzerte vielfältigen Themen und Kulturen, wie beispielsweise „Pacific Spirit“, „Matariki“ (anlässlich des neuen Māori-Jahrs) sowie zwei „The Night of the Dragon“-Konzerte anlässlich des Jahrs des Drachen in China und anderen Teilen Asiens. Unter dem Dach der World Choir Games wurden letztere als Teil der Veranstaltungsreihe „World Choir Events in the Belt and Road – ‚World of Voices’ organisiert, um die Teilnahme von insgesamt 97 Chören aus China an den World Choir Games zur würdigen.
Insgesamt sind während der kommenden Festivaltage rund 550 Aktivitäten für die Teilnehmenden geplant. Damit sind die 13. World Choir Games das größte internationale Musikevent, das Neuseeland jemals ausgerichtet hat.
Für weitere Informationen und Updates besuchen Sie die offizielle Website der World Choir Games 2024.
INTERKULTUR Newsletter
Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.