Marlik Choir, Iran © Jonas Persson

Wie es sich anfühlt, sein Land bei den World Choir Games zu vertreten

Drei Chöre über das besondere Gefühl, dabei zu sein

World Choir Games 2021

Das eigene Land bei den World Choir Games zu vertreten, dem größten internationalen Chorwettbewerb der Welt, ist für viele Chöre eine große Ehre, und nicht wenige nehmen alle Herausforderungen und Schwierigkeiten auf sich, um diesen Traum wahr werden zu lassen.

Marlik Choir ist der einzige nicht-europäische Chor vor Ort

Natürlich ist es für manche Chöre leichter, dieses Ziel zu erreichen, als für andere. Es gibt sogar Gruppen, die erst sehr kurzfristig erfahren, dass sie überhaupt aufbrechen dürfen. So erging es in diesem Jahr zum Beispiel dem Marlik Choir aus dem Iran: Der Prozess, für alle ein Visum zu erhalten, erwies sich als äußerst schwierig und so erhielt der Chor erst zwei Tage vor der Abreise die Nachricht, dass er überhaupt zu den World Choir Games nach Flandern kommen darf – zu einem Zeitpunkt, als die Veranstaltung in Belgien bereits in vollem Gange war und als einziger Chor vor Ort, der nicht aus Europa stammt.

"Es war ein sehr schwieriger und furchtbarer Prozess, uns hierher zu bringen. Aber wir haben es gemeinsam geschafft, und das hat unserem Auftritt gerade eine wirklich kraftvolle und positive Energie mitgegeben", erklärte uns Chorleiter Keivan Habibzadeh direkt nach dem Wettbewerbsauftritt in der Kategorie "Folklore mit Begleitung" in der Queen Elizabeth Hall in Antwerpen. Und er fügte hinzu, dass es keine Rolle spiele, was in der Zukunft passiere und ob sein Chor den ersten oder den letzten Platz im Wettbewerb belegen werde: "Denn in unseren Herzen sind wir bereits Gewinner, weil wir es geschafft haben, hier zu sein, und das ist ein unglaubliches Gefühl".

Der Marlik-Chor stammt aus der iranischen Provinz Gilan, und es ist ihnen wichtig, ihre Heimat und ihre Traditionen in der Welt zu präsentieren. Deshalb singen sie ihre Lieder in der wunderbaren Gilaki-Sprache, um sie zu bewahren und zu ehren. Ihre Leidenschaft war in jeder Minute ihres Auftritts spürbar, wie Ihr hier im Video sehen könnt: 

Datenschutzhinweis

Um Videos anschauen zu können müssen Sie den erweiteren Datenschutzbestimmungen zustimmen. Sie können diese Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen wieder ändern.

Zustimmen

Siparantum Choir repräsentiert erstmals Kosovo bei den World Choir Games

Ein weiterer Chor, der derzeit in Flandern an den World Choir Games teilnimmt, ist der "Siparantum Choir" aus dem Kosovo. Die Sängerinnen und Sänger haben mit ihrem Chorleiter Memli Kelmendi bereits bei mehreren internationalen Chorwettbewerbe große Anerkennung erlangt und Preise gewonnen. Doch an den World Choir Games nehmen sie in diesem Jahr zum ersten Mal teil, und es ist auch das erste Mal, dass ein Chor in der 20-jährigen Geschichte der Veranstaltung für das Land Kosovo antritt.

Ihr Dirigent Memli, Mitglied im World Choir Council, verriet uns vor wenigen Tagen, dass eine Teilnahme an den World Choir Games immer noch etwas Besonderes ist, auch wenn man schon an anderen internationalen Chorwettbewerben teilgenommen hat: "Wir sind alle hoch motiviert, hier dabei zu sein. Ihr werdet bei jedem von uns nur die glücklichsten Gesichter sehen, denn dies ist der größte internationale Chorwettbewerb der Welt, und wir konnten es kaum erwarten, endlich einmal für unser Land dabei zu sein."

Emotionen und Erinnerungen, die bleiben

Und am Ende, wenn alles klappt und das ersehnte Erlebnis der World Choir Games endlich da ist, gibt es tiefe Gefühle und pure Emotionen, die die verschiedenen Sängerinnen und Sänger hier erleben – ganz egal, von wo sie kommen. In den Worten des bulgarischen Sängers Malomir Ingilizov und des Vokalensembles "Fortissimo", der uns direkt nach seiner Rückkehr von den World Choir Games 2021 gemailt hat, klingt das so:

„Mit diesem Wettbewerb ist für unseren Chor ein Traum in Erfüllung gegangen! Wir könnten nicht stolzer sein! Es war ein lebenslanges Ziel und eine Erfahrung, die keiner von uns je vergessen wird.“

VERWANDTE NEWS