Was Chorwettbewerbe und große Sportereignisse verbindet
Wie bei jedem Sportereignis sind auch die "Choir Games" mehr als nur Wettbewerb
"Diesem Beispiel sollten viele Chöre folgen, denn wenn ein Chor singt, ist das großartig, wenn zwei Chöre zusammen singen, ist das noch besser, aber wenn man wie bei den INTERKULTUR-Veranstaltungen mit vielen Chören zusammenkommt, dann fließt eine Energie, die mit nichts anderem zu vergleichen ist, außer vielleicht mit großen Sportevents."
— John Rutter, Komponist (Großbritannien)
Der Sommer 2024 war gepräsgt vom Geist des globalen Wettbewerbs: Die Olympischen Spiele in Paris haben Sportbegeisterte in ihren Bann gezogen, und die World Choir Games - bekannt als die Olympischen Spiele des Chorgesangs - haben im neuseeländischen Auckland die besten Chortalente zusammengebracht.
Mit zwei außergewöhnlichen, kontinentalen Veranstaltungen baut INTERKULTUR auch 2025 auf diese Begeisterung auf und führt sie fort: Die European Choir Games & Grand Prix of Nations in Aarhus, Dänemark, und die African Asia Pacific Choir Games & Grand Prix of Nations auf der Trauminsel Mauritius bieten Chören aus aller Welt die Möglichkeit, ihr Talent zu präsentieren und das Beste aus der Welt der Chormusik sowohl in ihren Regionen als auch darüber hinaus zu erleben.
Beide Veranstaltungen sind eine spannende Ergänzung zu den World Choir Games, und wir freuen uns darauf, die globale Chorgemeinschaft bei diesen Wettbewerben zu sehen und zu hören!
Hier werden wir Sängerinnen aus aller Welt zusammenzubringen - etwas, das wir schon seit langem tun. Seit 2000 organisiert INTERKULTUR die World Choir Games und weitere internationale Chorevents. Und jedes Mal sehen wir das Gleiche: Chorwettbewerbe schaffen eine besondere Atmosphäre und ein großes Gemeinschaftsgefühl. Und deshalb entwickeln wir ständig neue Wege, solche Gesangswettbewerbe auszurichten.
Chorwettbewerbe erzeugen ein Gefühl, das man nirgendwo anders erleben kann, außer vielleicht bei einem großen Sportereignis wie den Olympischen Spielen. Wir haben die World Choir Games ins Leben gerufen, um dem Singen seine eigenen Olympischen Spiele zu geben und die Spannung und die Gemeinschaft, die wir bei diesen großen Ereignissen spüren, auf die Welt des Chorgesangs zu übertragen.
Und wenn man anfängt, über die Welt des Sports und das wettbewerbsorientierte Singen nachzudenken, entdeckt man viele Gemeinsamkeiten. Vielleicht sollte es uns also gar nicht so sehr überraschen, dass sie ein ähnliches Gefühl in uns erzeugen:
Singen als Sport
Jeder, der schon einmal in einem Chor gesungen hat, weiß, dass es eine einzigartige Erfahrung ist. Wenn sich die eigene Stimme mit der der anderen vereint, wenn man einer Musik folgt, die man lange Zeit gemeinsam geübt hat, dann passiert etwas Magisches. Man beginnt, sich in dieser Aktivität zu verlieren – und eine Zeit lang wird man eins mit der Gruppe.
Dieses Gefühl der Gemeinschaft ist etwas ganz Besonderes und ein wesentlicher Grund dafür, warum Chormusik immer ein wichtiger Teil der Kunst und Kultur der Menschheit sein wird.
Und jeder, der schon einmal Mannschaftssportarten betrieben hat, weiß, dass dieses Gefühl auch auf dem Spielfeld, auf dem Sportplatz, oder wo auch immer auftauchen kann. Das gemeinsame Spiel und ein gemeinsames Ziel bringen die Teams zusammen. In jedem Spiel gibt es Momente, in denen die Mannschaft völlig in ihrem Streben nach dem Sieg aufgeht und wie eine Einheit wirkt. Auch das ist Magie.
Doch die Gemeinsamkeit von Chorgesang und Mannschaftssport liegt zum Beispiel auch in der Körperlichkeit beider Aktivitäten. Singen auf hohem Niveau ist tatsächlich ein Ganzkörpertraining, und in jedem Chor muss man seine Leistung an die der anderen anpassen. Es ist körperlich anstrengend wie jeder Sport und zwingt die Sängerinnen und Sänger, auf ihren Körper aufzupassen.
Und es gibt eine noch größere Art von Einheit, die sich sowohl beim Chorgesang als auch beim Sport bildet: Es gibt Menschen auf der Tribüne, die sich mit dem Geschehen auf dem Platz, auf der Bühne identifizieren.
Dies kann man bei den World Choir Games wirklich spüren: Die Zuschauer wollen den Erfolg ihres Chores, ihres Landes erleben. Es geht nicht darum, dass sie jemanden verlieren sehen wollen, sondern darum, dass sie Stolz für die Sängerinnen und Sänger ihres Landes empfinden.
Und genau das Gleiche gilt auch für den Sport, wo sich die Zuschauer ganz tief mit einer, ihrer Mannschaft verbinden.
Go Team, Go!
Diese Verbundenheit mit anderen zu spüren, ist es, was das Menschsein ausmacht. Wir verbinden uns mit einem wichtigen Teil von uns selbst, der in unserem Alltag oft nicht vorkommt.
Und wenn dann noch der Wettbewerb hinzukommt, stellt sich eine Aufregung ein, die die reine Freude ist.
Wie bei jeder Sportart ist auch bei den World Choir Games der Wettbewerb der Motor der Aktion. Er gibt den Menschen ein Ziel und zwingt sie, besser zu sein als je zuvor. Und er schafft einen Rahmen, um genau zu verstehen, was man tun muss, um erfolgreich zu sein.
Und für die Zuschauer bietet ein Wettbewerb die Möglichkeit, ganz nah dran zu sein, wenn dem eigenen Team etwas Gutes oder auch etwas Schlechtes passiert. Und es lässt uns alle gemeinsam jubeln oder trauern.
Es ist wie eine dramatische Maschine, die sofort die emotionalen Hochs und Tiefs erzeugt, die wir alle gemeinsam spüren.
Die Luft ist wie elektrisiert
Diese ganzen Merkmale machen mehr als deutlich, dass Chorwettbewerbe und Sport viele Gemeinsamkeiten haben. Und das bevorstehende Event SING FOR GOLD - The World Choral Cup 2022 in Calella/Barcelona verspricht den gleichen Nervenkitzel wie das nächste große Sportereignis.
Wir bei INTERKULTUR sind stolz darauf, so viele talentierte Chöre an einem Ort zusammenzubringen – denn wir haben in mehr als drei vergangenen Jahrzehnten gesehen, wie unglaublich diese Erfahrung sowohl für die Sänger*innen als auch für das Publikum sein kann.
INTERKULTUR Newsletter
Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.