Festivalchor beim PEACE Concert, Dom zu Aarhus © Jonas Persson

PEACE Concert 2025: Ein musikalisches Zeichen für den Frieden in der Welt

Besonderes Konzert bei den European Choir Games & Grand Prix of Nations 2025 in Aarhus

European Choir Games 2025

In einer Zeit, in der ein friedvolles Miteinander wichtiger ist denn je, setzte INTERKULTUR ein kraftvolles Zeichen für Einheit und gegenseitiges Verständnis – durch die universelle Sprache der Musik. Im Rahmen der European Choir Games & Grand Prix of Nations Aarhus 2025 luden das Nationale und Internationale Organisationskomitee zu einem ganz besonderen PEACE Concert ein – einem der emotionalen Höhepunkte dieses internationalen Chorfestivals. Im bis auf den letzten Platz besetzten Dom zu Aarhus waren insgesamt sieben Chöre mit mehr als 300 Sängerinnen und Sänger zu diesem Konzert zusammengekommen. 

Angesichts weltweiter Konflikte und Krisen, die das Leben von Millionen Menschen beeinflussen, war dieses Konzert weit mehr als ein kulturelles Ereignis: Es war ein eindringlicher Appell für den Frieden. Das Zusammenwirken von Chören aus Dänemark und aller Welt war sichtbares und hörbares Zeichen der Hoffnung, der Solidarität und des gegenseitigen Respekts und machte die langjährige Mission von INTERKULTUR „Singing Together Brings Nations Together“ für alle sichtbar. 

So sagte auch Günter Titsch, Präsident von INTERKULTUR und des World Choir Council sagte in seiner Begrüßungsrede: 

„Wir wollen mit der Kraft der Musik allen politischen Verantwortungsträgern auf der ganzen Welt nicht nur ein Vorbild sein, sondern auch ein Mahnmal setzen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kriege und Terrorismus herrschen, wollen wir mit unserem Gesang ein Zeichen für den Frieden in der Welt setzenFrieden beginnt dort, wo Menschen einander zuhören – und gemeinsam singen.“

In das musikalische Geschehen eingebettet waren sorgfältig ausgewählte Texte zum Thema Frieden, die an besonderen Stellen des Konzerts rezitiert werden und zum Innehalten und Nachdenken einluden. Außerdem bereicherten die außergewöhnlichen Stimmen des belgischen Beatboxers RoxorLoops und der dänischen Sängerin Jasmin Rose das Konzert durch ihre große klangliche Vielfalt.

Für Fred Sjöberg, den Senior Artistic Director bei INTERKULTUR und Künstlerischer Leiter der European Choir Games & Grand Prix of Nations in Aarhus, war dieses Konzert mehr als nur ein Symbol: 

"Chöre aus verschiedenen Nationen zu einem gemeinsamen musikalischen Erlebnis zusammenzubringen, ist ein starker Ausdruck von Einheit. Das PEACE Concert war ein Moment, in dem das Singen zu einer unmittelbaren Botschaft und zu einem Akt der Verantwortung für die Welt, in der wir leben, wurde."

Ein besonderes Highlight des Abends war die Uraufführung von An Explosion of Gratitude, dem Gewinnerstück des Kompositionswettbewerbs von INTERKULTUR und dem World Choir Council zum offiziellen Song des World Choir Peace Price. Bei diesem Stück kamen alle Chöre – insgesamt mehr als 300 Stimmen – gemeinsam auf die Bühne, dirigiert von dem dänischen Dirigenten Steen Lindholm, Honorary Senior Advisor des World Choir Council.

Zum Abschluss sagen alle Chöre gemeinsam mit allen Zuschauerinnen und Zuschauern Leonard Cohen’s „Halleluja“ und geleiteten diese aus dem Dom hinaus auf den Vorplatz Bispetorvet. Dort ging das Konzert nahtlos in ein Open Air HOPE Concert über, bei dem hochkarätige Jugendchöre mit ihrer Musik Hoffnung, Licht, und Zuversicht verbreiteten. Ein starkes Zeichen für die Notwendigkeit, den Stimmen der nächsten Generation Gehör zu schenken! 

Das PEACE Concert in Aarhus ist bereits das sechste Konzert in einer Reihe musikalischer Friedensinitiativen von INTERKULTUR. Seit dem ersten Peace Concert im Rahmen der European Choir Games 2015 in Magdeburg gab regelmäßig Konzerte für Verständigung und Menschlichkeit durch Musik – beispielsweise mit zwei Online-Friedenskonzerten im Jahr 2022, darunter eines als Countdown zu den World Choir Games in Gangneung, sowie mit zwei musikalischen Neujahrsgrüßen für den Frieden. Jedes dieser Konzerte hat Stimmen aus aller Welt in der Musik zusammengebracht, um den Wunsch nach einer Zukunft des globalen Friedens hörbar zu machen.

Datenschutzhinweis

Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie der erweiterten Datenschutzrichtlinie zustimmen. Sie können diese Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.

Zustimmen

INTERKULTUR Newsletter

Ihr Abonnement konnte nicht bestätigt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Festivals, Chorwettbewerbe, Mitsingprojekte: Besondere Veranstaltungshinweise und Auftrittsmöglichkeiten bekommen Sie im kostenlosen INTERKULTUR-Newsletter.

VERWANDTE NEWS