"Ich war zum ersten Mal dabei, 2 Freundinnen hatten mich „geworben“! Ich möchte mich bedanken! Es war so wunderbar, ich hatte gar nicht gewagt zu hoffen, dass der Dirigent 1000 Sänger so gut führt! Es lag an der Vorbereitung jedes Einzelnen, an der Motivation, Konzentration, am Können der Einzelnen und dann auch am Charisma von Simon Halsey! Eine wunderbare Sing-Erfahrung!"

SINGERS IN RESIDENCE - Mitsingkonzert Wien
Ein Projekt der World Festival Singers im Konzerthaus Wien
INTERKULTUR kehrt 2019 mit einem spannenden Mitsingkonzert an die Donau zurück. Wieder im Konzerthaus – wie schon 2016 – steht dort diesmal Mozarts ‚Requiem’ auf dem Programm. Kooperationspartner ist die Wiener Singakademie, die heuer ihr 160-jähriges Jubiläum feiert. Erstmalig gibt es dann eine Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter der Wiener Singakademie, Heinz Ferlesch und dem von ihm gegründeten Originalklangorchester Barucco.
Das Konzert steht in einer Reihe von weiteren großen Chorprojekten in Europas Metropolen: Mozarts „Requiem“ 2014 in Budapest, Schuberts „Messe Nr. 6“ 2016 in Wien, Haydns „Schöpfung“ 2017 in Riga, 2018 Händels „Messiah“ in Paris und - ebenfalls 2019 - Verdis „Messa da Requiem“ in Barcelona. Die Proben und die Aufführung mit der Wiener Singakademie, Barucco und 450 Sängerinnen und Sänger aus aller Welt finden im Mozartsaal statt.


EINLADUNG
Wir freuen uns, 2019 mit einem spannenden Mitsingkonzert in Zusammenarbeit mit der Wiener Singakademie nach Wien zurückzukehren. Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Projekt der ON TOUR-Reihe und zur Aufführung von Mozarts "Requiem" in Wien!
Event Details
Programmbuch
Informationen zur Anmeldung
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an dieser Veranstaltungsreihe? Dann schauen Sie gleich in unserer Übersicht nach, wann die Veranstaltung das nächste Mal stattfindet. Dort finden Sie auch weitere Termine und Destinationen unserer weltweit stattfindenden Events.
Impressionen








































DESTINATION
Wien ist nicht nur die Landeshauptstadt Österreichs sondern gilt als Musikhauptstadt Europas. Bedeutende Komponisten der Wiener Klassik wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven haben sich in den prunkvollen und historischen Gebäuden und Straßen Wiens wohlgefühlt. Ein Grund mehr, die vielfältige Stadt zu besuchen, sind die vielen Museen und geschichtsträchtigen Plätze. Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Kaiserin Sissy, der Stephansdom, der Wiener Prater oder der Tierpark Schönbrunn gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch für Liebhaber regionaler Spezialitäten sollte es zwischen einem Stück Sachertorte und dem echten Wiener Schnitzel jede Menge zu genießen geben. Neben dem gemütlichen Großstadtflair ist auch ein Wanderausflug in die österreichischen Alpen sehr zu empfehlen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit dem Flugzeug nach Wien zu reisen:
Der Flughafen Wien (VIE) liegt etwa 24 km vom Wiens Stadtzentrum entfernt und wird von folgenden Fluggesellschaften angeflogen: germanwings, Air Canada, Air France, Alitalia, British Airways, China Airlines, Iberia, Lufthansa, LOT - Polish Airlines, Austrian Airlines, Croatia Airlines, TAP Portugal, easyJet, Air One, American Airlines etc.
Der Flughafen M. R. Štefánik (Bratislava, Slowakei) (BTS) liegt etwa 86 km vom Wiens Stadtzentrum entfernt und wird von folgenden Fluggesellschaften angeflogen: Czech Airlines, flydubai, NIKI, Ryanair and U Tair Aviation.